Tag der Pausenmilch

back to top
Schule

Tag der Pausenmilch

Einmal im Jahr dreht sich alles um die Pausenmilch! In der ganzen Schweiz werden über 325'000 Schülerinnen und Schüler mit einer feinen Portion Milch versorgt. Dabei wird auf genussvolle Weise auf die Bedeutung von Milch in einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam gemacht.

Besonderes Geschmackserlebnis

Der Tag der Pausenmilch ist eine Gelegenheit, sich mit Ernährung und Landwirtschaft auseinanderzusetzen. Er ermöglicht es, Themen wie Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren und mit einem Becher Milch in der Pause abzuschliessen. Durch dieses besondere Geschmackserlebnis wird die Aufmerksamkeit auf die Milch als landwirtschaftliches Produkt gelenkt. Landfrauen aus der Region unterstützen den Tag und betonen die lokale Milchproduktion durch ihre Nähe zum Produkt.

Der nächste Tag der Pausenmilch findet am Dienstag, 31. Oktober 2023 statt.

Hier finden Sie alle nützlichen Dokumente

Wir denken an die Nachhaltigkeit und verzichten auf Papier. Hier geht es zu unserem Online-Anmelde- und -Bestellformular:

Film Tag der Pausenmilch

Landfrauen als Milch-Botschafterinnen

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) unterstützt den Tag der Pausenmilch. Zahlreiche Standorte werden jeweils von Landfrauen und Bäuerinnen betreut. Dank ihrer Nähe zum Produkt sind sie die besten Botschafterinnen, die es für die Milch gibt.

Lehrmittel

Gesunde Znüni (Broschüren und Poster) hier bestellen

Gesunde Knochen und wacher Geist

Milch ist eine praktische vitamin- und kalziumreiche Pausenverpflegung. Sie tut nicht nur dem Körper gut, sondern bietet auch dem Gehirn und den Nerven alle notwendigen Stoffe, um konzentrierte Kopfarbeit zu leisten. Für die Kinder ist eine gesunde Ernährung in der Schule und beim Spielen besonders wichtig: Sie sollten täglich 3 Portionen Milch konsumieren, zum Beispiel 1 Glas Milch, 1 Becher Joghurt und 1 Stück Käse. Für Erwachsene gilt das übrigens auch.

BuureTV-Beitrag zum Tag der Pausenmilch

Haben Sie Fragen?

Regina Poulin

Teamleiterin Contact Center
Telefon 031 359 57 69