Datenschutzerklärung

Diese Erklärung gibt Aufschluss darüber, wie die Schweizer Milchproduzenten SMP (im Folgenden "SMP", "wir") mit Personendaten umgeht, welche Informationen gesammelt und ausgewertet werden, wofür diese Informationen verwendet und mit wem sie ausgetauscht werden.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die anwendbaren gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) sowie die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderen Bestimmungen des schweizerischen und europäischen Datenschutzrechts.

Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare (natürliche oder juristische) Person beziehen. Darunter fallen Informationen wie Vorname und Name, Anrede, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ähnliche Angaben.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist:

Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft
Weststrasse 10
3005 Bern
Schweiz

Unser EU-Vertreter nach Art. 27 DSGVO ist:

MLL EU-GDPR GmbH
Ganghoferstrasse 33
80339 München
Deutschland
SMP@mll-gdpr.com

Erhebung und Nutzung von Personendaten im Allgemeinen

Personendaten werden grundsätzlich dort erhoben, wo sie für Bestellungen, Angebote, Teilnahme an Wettbewerben, Newsletter etc. oder für die Erfüllung einer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung der SMP erforderlich sind:

Beim Besuch unserer Webseite (Log-File)

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Log-File). Ohne Ihr Zutun werden dabei folgende Daten von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider)
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)
  • das Betriebssystem Ihres Rechners
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
  • Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseite und werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft oder mit ihnen gespeichert. Wir behalten uns vor, die Log-Files nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei der Registrierung für ein Kundenkonto

Auf unserer Webseite können Sie ein persönliches Kundenkonto erstellen. Sofern Sie ein Kundenkonto registrieren, erheben wir folgende Daten von Ihnen (zwingend*):

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse*
  • Passwort*

Wir erheben diese Daten, um Ihnen ein Kundenkonto zu eröffnen in dem Sie Rezepte speichern, eigene Rezepte erfassen und Einkaufslisten erstellen können. Sie können Ihre Daten im Kundenkonto jederzeit einsehen und ändern. Zudem können Sie die vollständige Löschung Ihres Kundenkontos verlangen, in dem Sie ein entsprechendes Gesuch an uns senden oder die Löschung direkt im Kundenkonto veranlassen.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie in unserem berechtigten Interesse an einer möglichst optimalen Administration der Kundenbeziehung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bei einer Bestellung in unserem Onlineshop und bei der Miete von Mietartikeln

Wenn Sie in unserem Onlineshop einkaufen möchten, erheben wir für die Abwicklung der Bestellung folgende Daten (* zwingend):

  • Organisation/Firma
  • Anrede*
  • Name und Vorname*
  • Strasse*
  • Postleitzahl*
  • Ort*
  • Mobil / Telefon*
  • E-Mail*
  • Angaben im Rahmen der Zahlung (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
  • Newsletter-Anmeldung (optional)
  • Lieferadresse

Bei der Miete von Mietartikeln erheben wir zusätzlich zu den obigen Angaben folgende Daten (* zwingend):

  • Bemerkungen
  • Ich akzeptiere die Mietbedingungen*

Die Erhebung der Telefonnummer dient dazu, Ihnen (falls notwendig) After-Sales-Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Die Telefonnummer wird nicht dazu verwendet, Sie für Werbezwecke anzurufen und sie wird auch nicht zur Nutzung an Dritte weitergegeben.

Im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen im Onlineshop, mit der Bearbeitung Ihrer Bestellungen und der Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sammeln, speichern und bearbeiten wir zusätzlich folgende Daten:

  • Informationen zu den bestellten Produkten;
  • Informationen zu den bestellten Dienstleistungen;
  • Daten zu Ihrem Bestell-, Einkaufs- und Zahlungsverhalten.

Für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenbearbeitungszwecke reichern wir die von uns über Sie erhobenen Daten mit Personendaten aus Drittquellen an. Es handelt sich dabei um folgende Personendaten:

  • Jahrgang / Kinderjahrgänge (zur Selektion von Familien mit Kindern im schulpflichtigen Alter für den Versand des Family-Magazins);
  • Daten über Umzugsmeldungen von Swisscom Directories und Datenabgleiche zur Bereinigung unseres Datenbestandes.

Die SMP verkauft oder vermietet keine Personendaten (vgl. zur Weitergabe an Dritte weiter unten).

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke liegt in der Erfüllung eines Vertrages gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie in unserem berechtigten Interesse an einer möglichst optimalen Administration der Kundenbeziehung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bei der Kontaktaufnahme per Telefon / E-Mail

Sie haben die Möglichkeit, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren und uns Fragen zu Webseiten-Funktionalitäten, Produkten oder Dienstleistungen stellen.

Wir erheben nur diejenigen Personendaten, welche Sie uns offenlegen. Folglich sind Sie für den Inhalt Ihrer Mitteilung verantwortlich und haben es in der Hand, welche Informationen Sie uns übermitteln. Wir empfehlen Ihnen, keine sensitiven Informationen zu übermitteln. Um Ihre Fragen beantworten zu können, kann es sein, dass wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen (z.B. Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse etc.). Wir werden lediglich diejenigen Personendaten von Ihnen erheben, welche notwendig sind, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.

In der Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei der Anmeldung an unseren Newsletter

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung erheben wir folgende Daten von Ihnen (zwingend *):

  • Anrede*
  • Vor- / Nachname*
  • E-Mailadresse*
  • Kenntnisnahme der Datenschutzbestimmungen*
  • Kommunikationsdaten (aktive NL, An- / Abmeldungen, Formulardaten)
  • Verhaltensdaten (Klicks, Öffnungen)

Nach Eingabe der vorangehend genannten Informationen können Sie die Anmeldung für unseren Newsletter auslösen. Wir verwenden hierbei den sog. Double-Opt-In-Mechanismus. Nach der Absendung der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, in welcher ein Bestätigungslink enthalten ist. Um sich definitiv für den Newsletter anzumelden, müssen Sie diesen Link bestätigen. Betätigen Sie den Bestätigungslink nicht, wird die E-Mail-Adresse in unserer temporären Liste für Newsletter-Interessenten nach 24 Stunden wieder endgültig gelöscht und eine Anmeldung ist nicht erfolgt. Wir arbeiten beim Versand des Newsletters mit der E-Mail-Marketing Software Evalanche des Unternehmens SC Networks GmbH, Enzianstrasse 2, 82319 Starnberg, Deutschland. Die Datenschutzerklärung von Evalanche finden Sie hier.

Wir verwenden Ihre Daten für den Versand des Newsletters so lange, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder den Abmeldelink in den Newsletter-E-Mails betätigen.

Unser Newsletter enthält einen sog. Web Beacon oder ähnliche technische Mittel (Zählpixel). Bei einem Web-Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Durch den Web Beacon erhalten wir folgende Information über den Newsletterversand:

  • verwendete Adressdatei;
  • Betreff und Anzahl versandter Newsletter;
  • Information, welche Adressen den Newsletter erhalten bzw. nicht erhalten haben und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist;
  • Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben;
  • Information, welche Adressen sich ausgetragen haben; sowie
  • technische Informationen (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).

Diese Informationen dienen der statistischen Analyse unserer Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Der Web Beacon wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.

Um den Einsatz des Web Beacon zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie diese Einstellung bei den gängigsten E-Mail-Programmen vornehmen können.

Mit der Registrierung zum Newsletter erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse sowie für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zentrale Speicherung

Wir speichern die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem (sog. CRM). Die Sie betreffenden Daten (wie Vor-/Nachname, Adresse, E-Mail, Telefon, Jahrgang, Newsletter-Abonnent, Aktivitäten-Score, etc.) werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Abwicklung unserer Leistungen systematisch erfasst, verknüpft und ausgewertet. Hierfür nutzen wir die Software Microsoft Dynamics 365 der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Die Daten im CRM werden auf Servern in den Niederlanden gehostet. Dabei kann der Wartungs-/Supportdienstleister Ambit Group AG, Motorenstrasse 35, 8620 Wetzikon, Schweiz, im Rahmen dieser Dienstleistungen ebenfalls Zugriff auf die Daten haben. Zudem bereinigen wir die gespeicherten Adressen mit Hilfen der KünzlerBachmann AG, Zürcherstrasse 601, 9015 St. Gallen, Schweiz. Die Bearbeitung dieser Daten stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung sowie auf die Durchführung von vertraglichen Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zudem setzen wir ggf. eine sog. Data Management Plattform. In dieser zentralen Data Management Plattform werden wir die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Daten u.U. speichern, analysieren und auswerten. Wir können diese Daten dazu nutzen, um Zielgruppen zu segmentieren und Kampagnen zu steuern und so die Ausspielung über die diversen Kommunikationskanäle (wie unsere Webseite, Social Media, unseren Newsletter, unsere Online-Kampagnen etc.) optimieren und für die Nutzer bzw. gewisse Nutzergruppen relevanter gestalten. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Data Management Plattform stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung sowie der personalisierten und interessenbasierten Bewerbung unseres Angebotes.

Nutzung der Daten zur Bonitätsprüfung

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer Interessen gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei einer Auskunftei ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten Personendaten an die CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich, und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet wurden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftsdaten einfliessen. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.

Weitergabe von Personendaten an Dritte

Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung, namentlich der Verarbeitung Ihrer Bestellungen, der Abwicklung Ihrer Einkäufe, der Auslieferung Ihrer bestellten Produkte und deren Bezahlung, für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.

Verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt. Ein weiterer Dienstleister, an den personenbezogene Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff auf personenbezogene Daten von Ihnen hat oder haben kann, ist das Unternehmen, welches die Webseite hostet, nämlich Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland . Die Server stehen in folgendem Land: Belgien. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung im Onlineshop an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Grenzüberschreitender Transfer von Personendaten

Wir sind berechtigt, Ihre Personendaten auch an Unternehmen mit Sitz ausserhalb der Schweiz zu übertragen, insbesondere im Zusammenhang mit anderen Landwirtschaftsprodukten oder für Hilfsstoffe für die Landwirtschaft, sofern dies im Rahmen der vorangehend genannten Zwecke erforderlich ist. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen oder dem EU-Datenschutzrecht entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. demjenigen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) jederzeit entspricht.

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Der Vollständigkeit halber weisen wir Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in einem Mitgliedstaat der EU oder in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz oder der EU in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz bzw. aus der EU keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Dieser Hinweis auf die bestehende Rechts- und Sachlage ermöglicht es, eine informierte Entscheidung bezüglich der Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten zu treffen.

Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz oder einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Schweiz bzw. Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen sowie ggf. zusätzliche erforderliche geeignete Garantien, welche die Rechte der Personen, deren personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden, gewährleisten oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem Swiss-US-Privacy Shield sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf dem Speicher Ihres Endgerätes speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies beschädigen weder den Speicher Ihres Endgerätes noch werden von diesen Cookies personenbezogene Daten der Anwender an uns übermittelt.

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Webseite als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Webseite sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Webseitenbesuchs oder aber gestützt auf Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Es steht Ihnen jedoch offen, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies generell abgelehnt werden. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können.

Webanalyse

Für unsere Webstatistik und um unser Online-Angebot ständig zu verbessern, verwenden wir Analysetools verschiedener Toolanbieter.

Diese Tools verwenden sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server des betreffenden Toolanbieters übertragen und dort gespeichert. Dieser Server kann sich ausserhalb der Schweiz befinden.

Die Toolanbieter werden diese Informationen benutzen, um die Nutzung dieser Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die SMP zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch werden sie diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag der Toolanbieter verarbeiten.

Wir nutzen auf unseren Webseiten insbesondere folgende Analysetools:

Google (Universal) Analytics

Auf unserer Webseite setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), ein. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht, wie zum Beispiel Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite wie

  • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Webseite beschreitet,
  • Verweildauer auf der Webseite oder einer Unterseite,
  • die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird,
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters),
  • Wiederkehrender oder neuer Besucher,
  • Browser-Typ/-Version,
  • Verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Website),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
  • Downloads und
  • Kaufaktivität

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte maskierte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Webseitennutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Des Weiteren nutzen wir auf unseren Webseiten die Google Analytics-Funktionalität Google Demographics. Daten zu demografischen Merkmalen und Interessen bieten Informationen über Alter und Geschlecht der Nutzer und geben auch Aufschluss über die Interessen, die sich aus deren Onlineaktivitäten wie z. B. Reisen und Einkäufen ableiten lassen. Weitere Informationen zu dieser Funktionalität finden Sie hier. Sie können diese Analyse-Aktivität verhindern, indem Sie, wie oben erwähnt, die Nutzung von Google Analytics deaktivieren.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Net-Metrix

Wir verwenden auf unseren Webseiten auch das Analyse-Tool Net-Metrix der Net-Metrix AG, Bachmattstrasse 53, 8048 Zürich, Schweiz (www.net-metrix.ch/ueber-uns). Net-Metrix misst in unserem Auftrag die Nutzung unserer Online-Angebote. Zur Messung wird jeder Zugriff von Ihnen durch die von Net-Metrix, auf deren Rechnern in der Schweiz betriebene Mess-Lösung gezählt. Dabei kommt, soweit es Ihr Browser zulässt, auch ein "Cookie" von Net-Metrix zum Einsatz. Sie bleiben gegenüber Net-Metrix grundsätzlich anonym, d. h. Net-Metrix kann Sie nicht identifizieren und gibt auch keine Daten weiter, mit welchen wir oder andere Nutzer der Net-Metrix-Dienste Sie identifizieren könnten. Net-Metrix erhebt allgemeine Angaben über die benutzten Geräte- und Browser-Typen, die Art und Weise der Nutzung eines Online-Angebots. Net-Metrix erfährt hierbei von Ihnen Ihre IP-Adresse und ggf. weitere individuelle Angaben, die Ihr Gerät oder Browser mitteilt, aber die darin enthaltenen Informationen werden nur in aggregierter Form weiterverarbeitet. Die IP-Adresse selbst wird nicht gespeichert. Zudem erhebt Net-Metrix soziodemographische Angaben über die Nutzer unseres Webangebots sowie unserer Apps (Nutzerdaten), wertet diese statistisch aus und erstellt gestützt darauf diverse Berichte für den Werbe-, Internet- und Medienmarkt, die Forschung und die Öffentlichkeit.

Weitere Informationen zu denen Datenbearbeitungen durch Net-Metrix finden Sie hier. Die Analyse durch Net-Metrix können Sie verhindern, indem Sie das entsprechende Cookie deaktivieren.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diese Zwecke liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hootsuite

Die uns von den Social Media-Netzwerkbetreibern zur Verfügung gestellten Daten werden bei uns in der Social Media Management Software "Hootsuite", von Hootsuite Inc mit Sitz in Vancouver, Kanada, verarbeitet. Hootsuite ermöglicht es uns, mehrere Social Media-Accounts zu verwalten. Beiträge lassen sich darin vorbereiten, planen, veröffentlichen, liken und teilen. Gleichzeitig können die Kanäle der unterschiedlichen Dienste auch innerhalb von Hootsuite verfolgt werden, um für uns relevante Diskussionen im Social Web über unser Unternehmen, unsere Marken bzw. unsere Dienstleistungen und Produkte zu beobachten.

Wir haben nur beschränkten Zugriff auf Ihre Nutzerdaten. Bei den Nutzerdaten handelt es sich im Wesentlichen um Ihre öffentlich zugänglichen Profildaten. Ausserdem haben wir keine abschliessende Kenntnis darüber, in welchem Umfang Hootsuite Ihre Nutzerdaten erfasst. Weitere Informationen zu den Analysediensten von Hootsuite finden Sie hier. Informationen zur Bearbeitung von Personendaten durch Hootsuite finden Sie hier.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diese Zwecke liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Werbeanalyse

 Goldbach Audiences

An dieser Stelle möchten wir Sie umfassend zum Thema nutzungsbasierte Online-Werbung informieren. Unser Internet-Angebot bzw. unsere Webseite, auf der Sie sich gerade befinden, wird vom Werbevermarkter Goldbach Audience (Switzerland) AG, Seestrasse 39, CH-8700 Küsnacht-Zürich, vermarktet. Die Werbung auf den von Goldbach Audience (Switzerland) AG vermarkteten Webseiten wird durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens für Sie optimiert und auf prognostizierte Interessen ausgerichtet. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessensgebieten passt und dadurch insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert.

Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner, etc.). Da nach geltender Rechtslage nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass die erhobenen Daten einen mittelbaren Personenbezug zulassen, werden sämtliche Nutzungsdaten anonymisiert gespeichert, so dass eine persönliche Identifikation ausgeschlossen ist. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird dabei von einem unabhängigen Dritten vollständig anonymisiert und nicht für die gesteuerte Einblendung von Werbung verwendet.

Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie auf folgendem Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren ("Opt-Out"): www.youronlinechoices.com/ch-de/

Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind.

Schliesslich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Webseiten führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Cookie-Löschung auch den Opt-Out Link erneut aktivieren müssen.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weiterführende Informationen sowie Einwilligungs- und Widerrufmöglichkeiten finden sie unter www.goldbachaudience.ch/de-ch/datenschutz.

Facebook Pixel / Facebook Custom Audience

Auf unserer Webseite setzen wir das sog. "Facebook Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird, ein. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann Facebook die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. "Custom Audiences").

Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Wir können zudem die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. "Conversion").

Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseite unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein Cookie speichern. Wenn Sie sich anschliessend bei Facebook einloggen oder in eingeloggtem Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unserer Webseite in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Daten können daher von Facebook zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal im Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermassen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.

Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels ggf. die Zusatzfunktion "erweiterter Abgleich" hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen ("Custom Audiences" oder "Look Alike Audiences") verschlüsselt an Facebook übermittelt.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative widersprechen. Weitere Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie hier: www.aboutads.info/choices und www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/.

Re-Targeting

Gegebenenfalls setzen wir so genannte Re-Targeting-Technologien ein. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partnerwebseiten individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst.

Die meisten Re-Targeting Technologien arbeiten mit Cookies (siehe hierzu Abschnitt "Cookies" weiter oben).

Google Ads Remarketing (vormals Google AdWords Remarketing)

Auf unserer Webseite setzen wir Google Ads Remarketing ein. Google Ads Remarketing ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion. Damit können wir mit Hilfe von Cookies Nutzern unserer Webseite auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Die eingesetzten Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person. Gemäss Google werden keine Personendaten gespeichert.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plugin herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin.

Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung liegt in unserem Interesse an der personalisierten und interessenbasierten Bewerbung unseres Angebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Google Marketing Platform (vormals Doubleclick by Google)

Auf unserer Webseite setzen wir das Online Marketing Tool Campaign Manager (mit DV360, SA360 und Data Studio), ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), ein. Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. "Conversions" erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Webseiten (einschliesslich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten und Anzeigen für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall die IP-Adresse von Nutzern mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Darüberhinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign Manager(DoubleClick Floodlight)-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen, nachdem Sie eine unserer Display / Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (sog. "Conversion-Tracking") haben. Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Webseiten interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.

Weitere Informationen zu Campaign Manager erhalten Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/enterprise/, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: www.google.de/intl/de/policies/privacy

Für die Erstellung von pseudonymisierten Nutzerprofilen zu Werbe- und Analysezwecken stützen wir uns auf ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies gilt für alle aufgeführten Datenverarbeitungsvorgänge. Das berechtigte Interesse besteht im Direktmarketing und der Analyse der Nutzung unserer Webseite.

Sie können den vorangehend aufgeführten Datenverarbeitungen auf verschiedene Weise widersprechen:

  1. durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
  2. durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain blockiert werden, google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
  3. durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne «About Ads» sind, über den Link aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
  4. durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link google.com/settings/ads/plugin.

Die durch die Google Marketing Platform erhobenen Daten können ggf. von AMS Media genutzt werden. AMS Media ist die Media-Agentur der Schweizer Landwirtschaft. Dabei kann es vorkommen, dass unsere Daten für Kampagnen anderer Media-Kunden (ausschliesslich aus der Schweizer Landwirtschaft) für Retargeting / Audience-Bildung genutzt werden. Dabei stützen wir uns auf ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Adsense

Unsere Webseite benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.

Goldbach Audience Tag Manager

Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir ausserdem einen Tag Manager zu den Werbenetzwerken von Goldbach Audience (Switzerland) AG. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (siehe oben). Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert sind.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Social Media Verlinkungen

Eigene Social Media Präsenzen

Auf unserer Website werden Links zu folgenden sozialen Netzwerken eingesetzt:

  • Facebook von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
  • Twitter von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA;
  • Google+ von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Sind Sie beim Besuch unserer Website bei einem der vorangehend erwähnten sozialen Netzwerke eingeloggt, kann das betreffende Netzwerk den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie den Button des betreffenden sozialen Netzwerks auf unserer Website nutzen, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des sozialen Netzwerks, bei dem Sie eingeloggt sind. Die Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website werden auf dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Netzwerke:

Wenn Sie nicht wünschen, dass die vorangehend erwähnten sozialen Netzwerke den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen können und – bei Nutzung des Buttons der sozialen Netzwerke auf unserer Website – eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und deren Servern erstellen, loggen Sie sich bitte aus Ihren Nutzerkonten bei den erwähnten sozialen Netzwerken aus, bevor Sie unsere Website besuchen.

Social Plugins

Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plugins («Plugins») von sozialen Netzwerken. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Plugins so in die Seite eingebunden, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Wir stellen Ihnen Plugins der folgenden sozialen Netzwerke zur Verfügung:

  • Facebook und Whatsapp von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland,
  • Instagram von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA und
  • Twitter von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drücken, werden Sie mit dem betreffenden sozialen Netzwerk verlinkt, um die gewählte Funktionalität auszuüben, z.B. um einen Inhalt auf Facebook zu teilen oder auf Twitter zu tweeten. Hierzu müssen Sie sich jedoch in Ihr Nutzerkonto einloggen oder bereits eingeloggt sein.

Wählen Sie eine der zur Verfügung gestellten Funktionalitäten und klicken das Symbol des betreffenden sozialen Netzwerks an, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem sozialen Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden sozialen Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Profil beim sozialen Netzwerk verlinkt werden. Das bedeutet, dass das soziale Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des sozialen Netzwerks.

Weitere Tools und Plugins

YouTube

Auf unserer Webseite binden wir Plugins des Videoportals YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA ("YouTube"), ein. YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere YouTube-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von YouTube in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch Interaktionen mit den YouTube Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an YouTube übermittelt und von YouTube gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. von Google: https://policies.google.com/privacy.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie ein YouTube-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass YouTube über diese Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei YouTube ausloggen.

Ausserdem ruft YouTube über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, das Analysetool Google Analytics auf (siehe dazu oben). Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von YouTube, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet.

Links zu anderen Websites

Auf dieser Webseite gibt es Links zu Webseiten Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Webseiten, zu welchen von dieser Webseite aus ein Link besteht, übernimmt die SMP keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung.

Datensicherheit

Die SMP betreibt sichere Datennetze, die den jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es sind alle erforderlichen und angemessenen technischen und organisatorischen Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie das Endgerät gemeinsam mit anderen nutzen.

Wir nehmen den unternehmensinternen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Verarbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses durchzuführen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich u.a. aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Leistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für ganz bestimmte Zwecke, wie die Rechnungslegung und für Steuer-zwecke, verwendet werden dürfen.

Ihre Rechte

Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Sie haben zudem die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben, unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde einzureichen.

Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie eine E-Mail an datacenter@swissmilk.ch senden.

Mittels Brief richten Sie Ihr Anliegen an folgende Adresse:

Schweizer Milchproduzenten SMP
Marketing-Datacenter
Weststrasse 10
3005 Bern

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die SMP passt diese Datenschutzbestimmungen jeweils den neuen oder sich ändernden Bedürfnissen an. Die jeweils neue Fassung wird Ihnen an dieser Stelle zugänglich gemacht.

Bern, Dezember 2020