
- Vegetarisch
Blumenkohlsuppe mit Emmentaler
Blumenkohl ist nicht nur gesund, sondern eignet sich auch super für feine Suppen. Unsere Blumenkohlsuppe mit Emmentaler ist das beste Beispiel dafür.
back to top
Blumenkohlsuppe mit Emmentaler
Zutaten
Für 4 Portionen
Menge | Zutaten |
---|---|
500 g weisser oder grüner Blumenkohl oder Romanesco | |
1 - 2 Scheiben Brot, ohne Rinde, ca. 50 g | |
8 - 9 dl Bouillon, heiss | |
75 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln | |
1 Lauchstängel | |
2 Knoblauchzehen | |
Butter zum Dämpfen | |
1 Lorbeerblatt | |
Salz, Pfeffer | |
100 g Emmentaler AOP Switzerland | |
2 EL Schnittlauchröllchen |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
- Blumenkohl oder Romanesco in Röschen teilen. Brot in 1 dl Bouillon quellen lassen und mit Nüssen oder Mandeln pürieren, beiseite stellen. Lauch fein schneiden. Knoblauch hacken.
- Lauch und Knoblauch in Butter andämpfen. Blumenkohl oder Romanesco, Lorbeer, Salz und Pfeffer beifügen, dämpfen. Restliche Bouillon dazugiessen. Halb zugedeckt bei kleiner Hitze 30-35 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Lorbeer entfernen, Suppe pürieren. Nochmals aufkochen, Nuss-Brot-Püree dazugeben und abschmecken. Emmentaler in dünne Scheiben schneiden.
- Anrichten: Die Suppe in Teller verteilen. Den Emmentaler darüber legen. Mit Schnittlauch bestreuen.
Statt Brot: 1 mittelgrosse, mehlig kochende Kartoffel gerieben oder klein gewürfelt mit dem Blumenkohl beifügen.
Statt Schnittlauchröllchen: feine Spinatblätter in Chiffonnade schneiden.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.