
Der Podcast von Swissmilk
Der Podcast von Swissmilk
22. März 2023
#24 - Ernährung und Psyche – Welches Essen macht mich glücklich?
Gefühle haben einen Einfluss auf unseren Körper. Bei Liebeskummer greift man zur Schokolade und unter Stress kriegt man manchmal kaum noch etwas runter. Doch wie genau beeinflusst eigentlich unsere Ernährung unsere Psyche? Gibt es Nährstoffe, die uns glücklicher machen als andere? Psychiater Dr. Bastian Willenborg gibt in dieser Folge Einblick, was die Ernährung mit unserer Psyche macht, und erklärt, warum auch mal ein Döner oder ein Glas Milch gut für die Seele sein können.
21. Februar 2023
#23 - Wintergemüse – nachhaltig, weil regional?
Ein kalter Samstagmorgen auf den Markt am Bürkliplatz in Zürich: Moderator Dominik Widmer will wissen, wie das Gemüse auch im Winter auf den Markt kommt und welches davon auch wirklich nachhaltig ist. Dazu spricht er mit Landwirt Adi Schlatter und besucht ihn auch auf seinem Hof. LouMalou Gründerin Nadja Zimmermann verrät ihm im Talk ihr bestes Wintergemüse Rezept und gibt einen Einblick in ihre nachhaltigen Küche.
22. November 2022
#22 - Guetzle mit dem "Buttermeitli" Sarina Arnold
Sie nennt ihn lachend ihren "täglichen Begleiter" – gemeint ist das Buttermödeli im Kühlschrank von Model und Mama Sarina Arnold. Aber genau diesem geht es in der heutigen Podcast-Folge an den Kragen: Host Dominik darf nämlich in die private Backstube des beliebten "Buttermeitlis" und dort gemeinsam mit ihren beiden Kindern Felice und Lean deren absolutes Lieblingsguetzli backen: Mailänderli. Dabei verrät das Topmodel, was für sie eine ausgewogene Ernährung bedeutet, erzählt von ihren liebsten Weihnachtstraditionen und davon, wie sie ihre Urner Wurzeln heute noch lebt.
20. Oktober 2022
#21 - Backen mit Vreny. Das Grosi verrät ihr Apfelwähe-Geheimrezept.
Du machst am Freitag Party, Vreny (86) macht ... Wähe. Stolze 66 Jahre Backerfahrung hat sie und wir dürfen in der neuen Folge des Swissmilk-Podcasts wieder mit der charmantesten Bäckerin der Schweiz in die Küche. Heute zaubern wir eine "Schnifeliwäiä", also eine Apfelwähe, nach dem Geheimrezept von Vrenys Mutter. Warum die saisonale Küche für die rüstige Rentnerin selbstverständlich ist, wie Wähen früher gebacken wurden, und wie deine eigene Traditionswähe perfekt gelingt, erfährst du gleich hier.



Apfelwähe mit geraffelten Äpfeln: Schnifeliwäiä von Grosi Vreny
- 3h
- Vegetarisch
21. September 2022
#20 - Milch vs. Soja, Hafer & Co.: Was darf man noch trinken?
Glaubensfrage oder faktenbasierte Entscheidung für den Planeten? Die Frage, ob man besser Kuhmilch trinkt, oder auf pflanzliche Alternativen setzt, ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Fakt oder Halbwissen: Stimmt es, dass in einen Glas Kuhmilch dieselbe CO2-Belastung wie in sieben Minuten Online-Streaming steckt? Und sind Pflanzendrinks wirklich umweltfreundlicher als Milch? Unsere Hosts gehen im Talk mit Ernährungsexperten und Buchautor Dr. Malte Rubach den wichtigsten Fragen auf den Grund – von der Ökobilanz über Nährwerte bis hin zu unseren geschmacklichen Präferenzen, die oft auch sozial vererbt werden. Hoch die (Milch-)Tassen und reinhören!
1. September 2022
#19 - Sport & Schoggimilch: eine Liebesgeschichte
Und nach dem harten Training gönnen wir uns ... eine Schoggimilch? Es mag erstaunen, aber auch für Ernährungsberaterin Simone Reber ist eine feine Schoggimilch ein nahezu ideales Rehydrationsgetränk. Sie arbeitet mit erfolgreichen Schweizer Sportler:innen aus allen Disziplinen zusammen und verrät im neuen Swissmilk Podcast, worauf es bei der Regeneration nach dem Sport ausserdem noch ankommt.
20. Juli 2022
#18 - 9000 Rezepte: Wir feiern "regional und saisonal".
Swissmilk feiert Jubiläum: das 9000ste Rezept! Woher kommen die vielen Ideen für 9000 Rezepte und wie hat bei Swissmilk alles angefangen? Matthias Glauser ist schon seit 20 Jahren bei Swissmilk und nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die beliebteste Rezept-Datenbank der Schweiz – begleitet von Vreny, die in ihren 86 Jahren so einige Kochtricks für uns parat hat. Und von der Swissmilk-Kulinarikexpertin Sabine Heide wollen wir wissen, wie Rezepte entwickelt werden und was die Swissmilk Rezepte so erfolgreich macht, dass auch unsere Schweizer Food-Celebrities davon schwärmen!
17. Juni 2022
#17 - Ernährung der Zukunft und Schweizer Landwirtschaft
Lassen sich Nachhaltigkeit und Milchkonsum vereinbaren? Ob es sich ums Wohlergehen der Tiere handelt oder um die Zukunft von Umwelt und Klima: Immer mehr Menschen wollen mit ihrer Ernährung die natürlichen Ressourcen schonen. Dabei werden pflanzliche Produkte meist als umweltfreundlicher bewertet als tierische Lebensmittel. Stimmt das aber auch? Und welche Faktoren spielen mit, wenn es darum geht, eine nachhaltigere Zukunft der Ernährung weltweit zu planen? Swissmilk geht in der neusten Podcast-Folge genau diesen Fragen nach, und zwar mit einem der weltweit führenden Experten für den biologischen Landbau, Prof. Dr. Urs Niggli.
23. Mai 2022
#16 – Der Kuhflüsterer: Work Life Balance auf dem Hof
Kuhsignal-Trainer Christian Manser optimiert mit seiner Arbeit die Bauernhöfe der Schweiz. Anhand der Körpersprache der Kühe weiss er, wie es den Tieren geht und gibt den Landwirten Tipps zur Optimierung der Haltung, Betreuung und Fütterung. Host Dominik Widmer redet mit Christian Manser so tiefsinnig wie in keiner Folge zuvor über die Kuh und entdeckt die Welt der Kuhsignale. Wer bisher noch wenig über die Tiere wusste, wird hier zum Kuhexperten. Zum Beispiel erfahrt ihr, was ein Grossraumbüro und ein Stall gemeinsam haben. Ausserdem gibt Manser wertvolle Tipps fürs Wandern und sagt, wie man respektvoll über eine Kuhweide geht.
22. April 2022
#15 – Algen als regionaler Superfood für Schweizer Kühe?
"Algen" – wer denkt da nicht zuerst an Meer oder japanisches Sushi? Was kaum jemand weiss: Algen sind auch in der Schweiz ein grosses – und zukunftsweisendes – Thema. Bei uns regional produzierte Mikroalgen könnten künftig als Futtermittel für unsere Kühe dienen. Aber wie soll das genau gehen? Und können Mikroalgen tatsächlich bisher verwendetes Kuhfutter ergänzen ... oder gar ersetzen? Dieser Frage gehen unsere Hosts heute nach und schnappen sich dafür Expertinnen und Experten, die bereits auf dem Gebiet forschen. Spoiler Alert: Auch Kühe mögen Algen!
21. März 2022
#14 – Edler Genuss mit Schimmel-Bonus: Schweizer Weichkäse
Er hatte keinen einfachen Start bei uns im "Hartkäseland" Schweiz. Doch als Tomme, Camembert und Co. endlich Fuss fassen konnten, gab es fast kein Halten mehr. Seit wann das so ist, was einen guten Weichkäse ausmacht und worauf man bei der Herstellung achten muss, darauf finden unsere Hosts auf ihrer Genussreise von Küssnacht am Rigi bis Moudon im Kanton Fribourg Antworten. Und bringen gleich ein superschnelles Rezept für Weichkäse-Lovers mit!
15. Februar 2022
#13 – Smart Farming: Die selbstbestimmte Kuh
Smart Farming – Was ist das? Unsere Hosts gehen in dieser Folge digital: Gemeinsam mit dem einflussreichen Ökonomen Mathias Binswanger entdecken wir die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Wie sie effizienter, nachhaltiger und ressourcenschonender wird, das erzählt uns Mathias Schick – direkt aus dem smarten Landwirtschaftsbetrieb Strickhof.
27. November 2021
#12 – Die grosse «Rückblickgala» der ersten Staffel
Nora und Dominik geniessen die Winterzeit und sinnieren nochmals über die schönsten Momente aus der ersten Staffel. Füsse hoch, Nikolausstiefel zum Naschen bereitstellen (falls noch etwas übrig) und Ohren auf.
25. November 2021
#11 – Guetzle mit Grosi Vreny
In der Weihnachtsfolge vom Milch-Podcast geht es um die älteste und schönste Schweizertradition: Guetzle. Unser Host Dominik ist zu Gast bei Vreny, die ihre 65 Jahre Guetzli-Erfahrungen und Weisheiten mit uns teilt. Es wird heiter, fröhlich und auch ein bisschen weihnachtlich kitschig.
18. November 2021
#10 – Schaumtraum: So geht Milchschaum.
Unser Host Dominik unterhält sich in dieser Milch-Folge bei einem schaumigen Kafichränzli mit Claudio Petti, Leiter und Barista vom Turmkaffee. Mit 260 Jahren Kaffee-Erfahrung, ist beim Turmkaffee vom Cappuccino-Klassiker bis zum Trendgetränk Flat White so manche Tassen auf die Theke gekommen.
27. Oktober 2021
#9 – Fondue, Plausch & fundierte Geschichten
Im neuen Swissmilk-Podcast stochern wir uns durch das heimeligste Gericht der Schweiz: das Fondue. Wir gehen seinem Ursprung auf die Spur, reden mit Käseexperten über die perfekte Zubereitung und degustieren die neusten Fondue-Rezepte.
18. Oktober 2021
#8 – Stadtflucht: Ab auf den Hof!
Gummistiefel nicht vergessen: Ein ganzes Radio-Team geht auf den Bauernhof arbeiten und der Stadtjunge Sandro machte beim Bauernhof-Praktikum "Lifere nid Lafere" mit. Kulturschock oder endlich reine Glücksgefühle? Du erfährst es jetzt im neuen Swissmilk-Podcast.
30. September 2021
#7 – Ernährungstrend plant based: Was, warum, wie?
Im neuen Swissmilk-Podcast gehen wir fremd. Oder doch nicht? Wir reden über pflanzenbasierte Ernährung, Nachhaltigkeit und die Rolle von Milchprodukten. Wie schneiden Soja, Erbse, Hafer und Co. im Vergleich zur Kuhmilch ab? Im Gespräch mit einem Flexitarier, einer Ovo-Vegetarierin und einer Ernährungsberaterin wird klar, dass plant based Ernährungsformen etliche Möglichkeiten bieten, Genuss mit Gesundheit und Nachhaltigkeit zu vereinen. Auf die Erbse, fertig, los!
13. September 2021
#6 – Crazy for Chocolate
Du bist richtig süchtig nach Schoggi? Dann bist du hier ganz richtig. Im neuen Swissmilk Podcast dreht sich alles um die feine Schweizer Milchschokolade: Wir reden mit kleinen, aufregenden Herstellern, lassen uns in Sachen Foodpairing beraten und liefern euch auch noch das feinste Schoggimilch-Rezept aller Zeiten.
24. August 2021
#5 – Innovation auf der Alp und Schweizer Käse in China
Da kommen zwei Welten aufeinander: Die traditionellen Landwirtinnen und -wirte und wir Städter*innen. (Aileen Zumstein, Pop-up-Käserei-Erfinderin)
So traditionell die Milchwirtschaft in der Schweiz ist, so viel Raum bietet sie auch für neue Geschäftsideen. Von der Pop-Up-Käserei für abgelegene Alpkäsereien über die Belper Knolle für Gourmets bis hin zu einem cleveren Unternehmer, der Schweizer Käse nach China bringt: Diese zukunftsweisenden Ideen sind gar nicht Käse!
09. August 2021
#4 – Spitzenkoch und Milchliebhaber Antonio Colaianni im Talk
"Ohne meine zwei Cappuccinos am Morgen kann man mich nicht brauchen." (Antonio Colaianni)
Wie geht man als Spitzenkoch mit Erwartungsdruck um? Und warum sind die Orecchiette seiner Mamma schlicht die besten der Welt? Spitzenkoch Antonio Colaianni verrät im neuen Swissmilk-Podcast, wie ihn seine italienischen Wurzeln prägen und warum für ihn fast nichts über eine frische Rahmglace geht.
28. Juli 2021
#3 – Stadt und Land: So tickt unser Moderationstrio
"Wenn ich keinen Käse im Kühlschrank hab, werd ich nervös." (Moderator Dominik)
Stadtmeitli Nora, Vorort-Hero Dominik und Fast-Buurebueb Mevion: Die drei Hosts des neuen Swissmilk-Podcasts stellen sich vor. Und erklären euch auch gleich, was Milch, das Schweizer Kulturgut schlechthin, für sie bedeutet. Jetzt zum Streamen bereit.
28. Juni 2021
#2 – Glace: mehr als nur eine feine Verführung
"Wers kennt, der weiss: Unsere Fior-di-latte-Glace schmeckt im Frühling ganz anders als im Herbst." (Hansmartin Amrein, Gelateria di Berna)
Mit dem Chef der kultigen Gelateria di Berna neue Glacesorten entdecken, in Lugano beim Gelato machen gleich selbst Hand anlegen und die lustigsten Glacefakten für einen feinen Sommer: Jetzt frisch serviert im neuen Podcast von Swissmilk.

Glacerezepte
1. Juni 2021
#1 – Schweizer Milch auf der Spur
Milk Lovers aufgepasst! Im neuen Podcast von Swissmilk geht das Stadt-Land-Host-Duo Nora und Mevion dem "weissen Gold" auf die Spur. Und lässt dabei Comedian Charles Nguela gleich selbst Hand anlegen beim Melken. Wissenswertes und Unterhaltsames zur Frage: "Woher kommt unsere Milch?" Jetzt im neuen Swissmilk-Podcast.
Unser Moderationstrio
Dominik
- Ist studierter Ethnologe, Theater- und Kommunikationswissenschaftler.
- Arbeitet als Morgenwecker bei Radio 24.
- Moderiert Fernsehsendungen und führt auf Bühnen durch Gesprächsrunden und Diskussionen.
- Ist ein fanatischer Käseliebhaber.
Nora
- Ist freischaffende Moderatorin und Journalistin.
- Reiste als Reporterin durch die ganze Schweiz und die ganze Welt.
- Kennt die schönsten Alpen, Kuhwiesen und Maiensässe.
- Ist ein Foodie und kocht leidenschaftlich gerne.
Mevion
- Arbeitet bei Swisscom blue TV als Sportmoderator.
- Hat fundierte Radioerfahrung und war auch schon für Swissmilk als Influencer unterwegs.
- Besitzt einen Bachelor of Arts in History & Sport Science sowie einen Master of Science in Exercise and Health Sciences.
- Ist im Berner Oberland aufgewachsen und kennt das Leben auf dem Bauernhof.

Fleissige Schweizer Milchkühe