
- 1h10min
- Vegetarisch
Zitronen-Schwäne
Saison
back to top
Zitronen-Schwäne
Zutaten
Für ca. 20 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Spritzsack mit grosser gezackter Tülle | |
Spritzsack mit kleiner glatter Tülle (5 mm Ø) | |
Backpapier | |
Teig: | |
2 dl Wasser | |
¼ TL Salz | |
1½ EL Zucker | |
75 g Butter | |
125 g Mehl | |
2 - 3 Eier, verquirlt | |
Füllung: | |
4 dl Vollrahm | |
1 Zitrone, abgeriebene Schale und 11/2 EL Saft | |
3 EL Zucker | |
Puderzucker zum Bestäuben |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
Zubereiten: ca. 70 Minuten
Backen: ca. 30 Minuten
Backen: ca. 30 Minuten
- Teig: Wasser, Salz, Zucker und Butter aufkochen. Mehl im Sturz beifügen und rühren, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss gebildet hat. Leicht auskühlen lassen. Soviel Ei darunterrühren, bis der Teig weich ist, aber nicht zerfliesst.
- 4/5 des Teiges in einen Spritzsack mit grosser gezackter Tülle füllen. Ca. 6 cm lange «Regentropfen» auf das vorbereitete Blech spritzen. Ein ofenfestes Schälchen mit Wasser aufs Blech stellen.
- Bei 180 °C Heissluft/Umluft 15 Minuten backen, dann Ofenhitze auf 130 °C reduzieren, 25-30 Minuten fertig backen. Ofentüre spaltbreit öffnen, Gebäcke 15 Minuten trocknen lassen. Herausnehmen, auf Gitter auskühlen lassen.
- Für die Hälse und Köpfe restlichen Teig in einen Spritzsack mit kleiner glatter Tülle füllen. Ca. 8 cm lange «2» auf das vorbereitete Blech spritzen. Bei 160 °C Heissluft/Umluft 15-18 Minuten backen. Auskühlen wie oben.
- Füllung: Alle Zutaten mischen, steif schlagen. In einen Spritzsack mit grosser gezackter Tülle füllen.
- Körper der Schwäne horizontal halbieren. Für die Flügel Deckel nochmals längs halbieren. Füllung auf die Böden spritzen, Flügel und Hälse aufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Die Rahmfüllung lässt sich zum Beispiel auch mit Orangenschale oder Vanille aromatisieren.
Brandteiggebäck schmeckt frisch zubereitet am besten. Kühl und trocken aufbewahrt ist es zwei, drei Tage haltbar.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.