
- 1h20min
Aargauer Zwetschenbraten

Wie schön, dass es noch diese wunderbaren, traditionellen Rezepte der Schweiz gibt. Der Schweinsbraten mit einer Füllung aus Dörrzwetschgen gehört dazu.
back to top
Aargauer Zwetschenbraten
Zutaten
Für 4 Personen
Menge | Zutaten |
---|---|
Küchenschnur zum Binden | |
800 g | Schweinshals |
100 g | Dörrzwetschgen oder -pflaumen, entsteint |
1 EL | Senf |
1 TL | Salz |
Pfeffer aus der Mühle | |
1 EL | Thymianblättchen oder 1/2 TL Thymianpulver |
Bratbutter oder Bratcrème | |
½ | Zwiebel, gehackt |
1 | Knoblauchzehe, gehackt |
1 | Rüebli, gerüstet, in Stücke geschnitten |
1 Stück | Knollensellerie, ca. 100 g, gerüstet, in Stücke geschnitten |
1 dl | trockener Aargauer Weisswein |
2 dl | Fleischbouillon, heiss |
Thymian zum Garnieren |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten30min
- Kochen / Backen50min
- Auf dem Tisch in1h20min
Ansicht wechseln
- Schweinshals längs bis zur Mitte einschneiden. Mit Dörrzwetschgen oder -pflaumen füllen. Braten mit Küchenschnur binden. Mit Senf bepinseln, würzen. In Bratbutter ringsum ca. 5 Minuten anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Rüebli und Sellerie beifügen, kurz mitrösten. Braten herausnehmen, in ein Bratgeschirr legen. Gemüse mit Wein ablöschen, zum Braten geben.
- Im unteren Teil des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 10 Minuten anbraten. Ofenhitze auf 180 °C reduzieren, ca. 75 Minuten fertigbraten (Kerntemperatur: 75 °C). Braten von Zeit zu Zeit mit dem Jus übergiessen. Bouillon nach und nach dazugiessen. (Der Bratensaft sollte am Schluss eine fast sirupartige Konsistenz haben.)
- Braten herausnehmen, tranchieren. Mit dem Jus und mit dem Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten, garnieren.
4 Znüni-Typen, 4 Znüni-Boxen: Welcher Znüni-Typ ist dein Kind?

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.