• Drucken
Mailänderli
  • 2h10min
  • Vegetarisch
Mailänderli

Mailänderli

Bravo!du kochst saisonal
Das Mailänderli ist einer der Stars unter den Weihnachtsguetzli. Das Original-Rezept für den Mailänderli-Teig ist einfach und enthält Tipps zum Dekorieren.
  • Drucken
back to top

Mailänderli

  • Drucken

Zutaten

Für ca. 60 Stück

MengeZutaten
Mehl zum Auswallen
Backpapier
250 gButter, weich
250 gZucker
½ PäckliVanillezucker
1Zitrone, abgeriebene Schale
2Eier
500 gMehl
2Eigelb zum Bestreichen

Video

Kochen & unseren Podcast hören:

Zubereitung

Rezeptinfos

  • Zubereiten1h
  • Kochen / Backen10min
  • Kühl stellen1h
  • Auf dem Tisch in2h10min

Ansicht wechseln

  1. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale dazurühren. Eier zugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben, zu einem Teig zusammenfügen, in Folie gepackt ca. 1 Stunde kühl stellen.
  2. Teig portionenweise auf wenig Mehl 6-8 mm dick auswallen. Aus dem Teig verschiedene Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Eigelb bestreichen, an der Kälte leicht antrocknen lassen, Vorgang wiederholen.
  3. In der Mitte des auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Heissluft/Umluft) vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten backen.

Statt Mailänderli mit Eigelb zu bestreichen, Guetzli nach dem Backen glasieren: 100 g Puderzucker und einige Tropfen Zitronensaft verrühren, Masse halbieren. Unter die eine Hälfte 1 Brieflein Safran mischen. Mailänderli mit Hilfe eines Pinsels oder Zahnstochers glasieren.

Im Backfieber? Noch mehr Guetzlirezepte & praktische Tipps gibts hier.

1 Stück enthält:

Energie: 327kJ / 78kcal, Fett: 4g, Kohlenhydrate: 10g, Eiweiss: 1g

Video

Noch Fragen?

Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.