
Kügelitorte
back to top
Kügelitorte
Zutaten
Für 15-20 Personen
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier für das Blech | |
500 g Butterblätterteig, selbst gemacht (suche nach Kaffee-Nuss-Gipfeli) oder gekauft | |
1 Eiweiss, leicht verquirlt | |
Gingerbread-Crème: | |
50 g Honig | |
100 g Melasse | |
3 EL Wasser | |
1 EL Kakaopulver | |
je 1 TL Ingwer- und Zimtpulver | |
je ½ TL Muskatnuss, Gewürznelken- und Kardamompulver | |
3 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht | |
250 g Ricotta | |
2 dl Vollrahm, steif geschlagen | |
Traubencrème: | |
5 dl weisser Traubensaft | |
1 Stück Zitronenschale | |
3 EL Zitronensaft | |
3 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht | |
250 g Ricotta | |
75 g Zucker | |
2 dl Vollrahm, steif geschlagen | |
Garnitur: | |
Zimtspäne | |
weisse Trauben, halbiert |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
- Butterblätterteig auf Backpapier 35 x 30 cm gross auswallen, Teigrand mit einem scharfen Messer gerade zuschneiden. Auf ein Blech ziehen, 10-15 Minuten kühl stellen. Teig dicht einstechen, mit einem Messer 42 Quadrate (5 x 5 cm) einritzen. Teig mit Backpapier belegen und mit einem Blech beschweren.
- In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 8 Minuten backen. Blech und Backpapier entfernen. Teig mit Eiweiss bepinseln, 3-5 Minuten fertig backen. Auskühlen lassen und auf ein grosses Brett oder eine grosse Platte legen.
- Für die Gingerbread-Crème Honig, Melasse, Wasser, Kakaopulver und Gewürze erwärmen. Gut ausgepresste Gelatine beifügen und rühren, bis sie aufgelöst ist. Ricotta dazurühren. Im Kühlschrank leicht ansulzen lassen. Rahm darunter ziehen. 3-4 Stunden kühl stellen.
- Für die Traubencrème Traubensaft, Zitronenschale und -saft auf 1 dl einkochen. Gut ausgepresste Gelatine beifügen und rühren, bis sie aufgelöst ist. Ricotta und Zucker darunter rühren. Im Kühlschrank leicht ansulzen lassen. Rahm darunter ziehen. 3-4 Stunden kühl stellen.
- Aus den Crèmes mit einem Glaceausstecher Kugeln formen, auf die Blätterteigquadrate verteilen. Mit Zimtspänen und Trauben garnieren.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.