
- 40min
- Vegetarisch
Kaffeeflan mit Pistazienstäbli
Saison
back to top
Kaffeeflan mit Pistazienstäbli
Zutaten
Für 6 Personen
Menge | Zutaten |
---|---|
6 ofenfeste Förmchen von je 1,5 dl Inhalt | |
Backpapier | |
Caramel: | |
100 g Zucker | |
0,5 dl Wasser, heiss | |
Kaffeeflan: | |
2,5 dl Rahm | |
1,5 dl Milch | |
3 EL Kaffeebohnen, zerdrückt | |
60 g Puderzucker | |
1 TL Vanillezucker | |
4 Eier | |
Pistazien-Schokolade-Stäbchen | |
50 g dunkle Schokolade, geschmolzen | |
3 EL Pistazien, fein gehackt |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
Zubereiten: ca. 40 Minuten
Pochieren: ca. 40 Minuten
Pochieren: ca. 40 Minuten
- Caramel: Zucker caramelisieren. Pfanne wegziehen, Caramel mit dem heissen Wasser ablöschen, sofort zudecken. Caramel offen sirupartig einkochen und in die kalt ausgespülten Förmchen giessen.
- Flan: Rahm, Milch und Kaffeebohnen aufkochen, 10-15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Flüssigkeit durch ein Sieb giessen, mit den restlichen Zutaten verrühren und in die vorbereiteten Förmchen giessen.
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Ein ausreichend grosses, ofenfestes Gefäss ca. 3 cm hoch mit kochendem Wasser füllen. Förmchen hineinstellen, mit Alufolie zudecken und 30-40 Minuten stocken lassen. Die Masse soll auf Fingerdruck nur noch wenig nachgeben. Flan auskühlen lassen, am besten über Nacht kühl stellen.
- Flüssige Schokolade in ein Spritztütchen füllen, ca. 8 cm lange Stäbchen auf Backpapier spritzen, sofort mit Pistazien bestreuen, fest werden lassen.
- Vor dem Servieren die Förmchen kurz in heisses Wasser stellen. Flan am Rand mit einem Messer lösen, auf Teller stürzen. Pistazien-Schokolade-Stäbchen sorgfältig vom Backpapier lösen, Flan garnieren.
Kaffeebohnen lassen sich leicht mit einem Pfannenboden zerdrücken.
Flans können im Dampfgarer zubereitet werden, dazu die Anweisungen des Geräteherstellers beachten.
Perfekte Harmonie:
Flan mit Schlagrahm oder flaumig geschlagenem Rahm servieren.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.