
Laugenblumen mit Kräuter-Formaggini
back to top
Laugenblumen mit Kräuter-Formaggini
Zutaten
Für ca. 20 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier für das Blech | |
Teig: | |
500 g | Mehl |
1½ TL | Salz |
15 g | Hefe, zerbröckelt |
ca. 3 dl | Milchwasser (halb Milch, halb Wasser), lauwarm |
Lauge: | |
1 l | Wasser |
90 g | Natronpulver |
1 EL | Salz |
grobkörniges Salz zum Bestreuen, nach Belieben | |
Füllung, nach Belieben: | |
2 | Knoblauchzehen, gepresst |
2 EL | Schnittlauch, fein geschnitten |
je ½ EL | Rosmarin und Thymian, fein gehackt |
5 | Formaggini, in je 4 Scheiben geschnitten |
einige Eisbergsalat- oder Lolloblätter, zerzupft | |
Pfeffer, grob gemahlen |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
- Für den Teig Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milchwasser auflösen, mit restlichem Milchwasser hineingiessen. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
- Teig auf wenig Mehl 1,5 cm dick auswallen. Blumen (ca. 7 cm x) oder andere Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Zugedeckt20 – 30 Minuten aufgehen lassen.
- Für die Lauge alle Zutaten in einer Chromstahlpfanne aufkochen. Teigblumen mit einer Drahtkelle in die heisse Lauge tauchen, abtropfen lassen. Wieder aufs Blech legen. Evtl. Salz darauf streuen.
- In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 10 – 12 Minuten backen.
- Für die Füllung Knoblauch und Kräuter mischen, Formaggini damit bestreichen.
- Blumen quer halbieren, mit Salat und Formaggini belegen, mit Pfeffer bestreuen. Deckel wieder aufsetzen.
Natronpulver ist in Drogerien oder Apotheken erhältlich.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.