
Hühnerbouillon
Saison
back to top
Hühnerbouillon
Zutaten
Für 2 Liter
Menge | Zutaten |
---|---|
1 kg | Hühnerkarkassen und -abattis (Geflügelabschnitte) |
200 g | Hühnerflügel |
2,5 l | kaltes Wasser |
1 TL | Salz |
200 g | helles Gemüse, z. B. Lauch, Sellerie, Zwiebel, Herbstrübe, Rettich, Petersilienwurzel, in Stücke geschnitten |
1 | Gewürzbeutelchen mit Pfefferkörnern, Gewürznelken, Thymian oder Rosmarin, Lorbeer |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
- Hühnerkarkassen, -abattis und -flügel kurz blanchieren, herausnehmen und kalt abspülen. In einer grossen Pfanne mit Wasser aufkochen, salzen. Offen bei kleiner Hitze 1 Stunde ziehen lassen, entstehenden Schaum mit einem Löffel mehrmals abschöpfen.
- Gemüse und Gewürzbeutelchen beifügen. Halb zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Stunde ziehen lassen.
- Die Bouillon auskühlen lassen, durch ein Sieb passieren. Zum Entfetten zugedeckt mind. 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann Fettschicht entfernen.
Varianten
Feiner: Für feinen Geschmack und goldgelbe Farbe einige Safranfäden mitkochen.
Unkomplizierter: 1 Suppenhuhn oder 1 kg Hühnerflügel waschen. Mit 10 weissen Pfefferkörnern, brauner Schale von 3 Zwiebeln und 2,5 l kaltem Wasser aufkochen, salzen. Halb zugedeckt 2 Stunden ziehen lassen. Weiter nach Rezept, Schritt 3.
Konzentrierter: Bouillon nach dem Entfetten zur Hälfte einkochen, auskühlen lassen.
Aufbewahren
Im Kühlschrank: 4 Tage. Bouillon in gut verschliessbare Flaschen oder Gefässe abfüllen.
Im Tiefkühler: 3 Monate. Bouillon portionenweise in Tiefkühlbeutel/-gefässe abfüllen.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.