
- Vegetarisch
Elsässer Gugelhopf
Saison
back to top
Elsässer Gugelhopf
Zutaten
Für 8 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Eine Form von 22 cm Ø | |
Butter und Mehl für die Form | |
Ganze, geschälte Mandeln zum Garnieren | |
500 g | Mehl |
1 Würfel | Frischhefe (42 g) |
1 TL | Zucker |
1,25 dl | Milch |
50 g | Rosinen |
2 EL | Rum |
200 g | weiche Butter |
90 g | Puderzucker |
4 | Eier |
1 TL | Salz |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen.
- Die Hefe in einer Tasse zerbröckeln, mit dem Zucker bestreuen und mit wenig Milch auflösen. Die Hefemischung in die Mulde giessen, etwas Mehl darüberstäuben und an der Wärme gehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
- Die Rosinen im Rum einweichen.
- Butter und Puderzucker miteinander schaumig rühren. Eier, Salz, restliche Milch und den Rum der eingeweichten Rosinen unterrühren. Das Ganze zur Hefemischung geben und zusammen mit dem Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig kräftig schlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
- Die Rosinen mit wenig Mehl bestäuben und von Hand unter den Teig kneten.
- Eine hohe Gugelhopfform mit Butter ausstreichen um mit Mehl bestäuben. Die Mandeln halbieren. In jede Rille der Form eine halbierte Mandel mit der Schnittseite nach oben legen.
- Den Teig einfüllen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig den Rand der Form erreicht hat.
- Im vorgeheizten Ofen (200°C) ca. 50 Minuten backen (Nadelprobe).
- Auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Der Gugelhopf passt sehr gut zu einem Glas Wein.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.