
- 2h17min
- Vegetarisch
Totenbeinli-Guetzli

Ihr Name ist etwas makaber, aber der Geschmack der Guetzli ist dafür umwerfend. Selbst gebacken nicht nur für Fans von Haselnuss-Gebäck ein Genuss.
back to top
Totenbeinli-Guetzli
Zutaten
Für 55-65 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier | |
200 g | Haselnüsse |
100 g | Butter |
175 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
1 - 2 TL | Zimt |
2 | Eier |
250 g | Mehl |
1 | Eigelb mit |
1 EL | Milch vermischt, zum Bepinseln |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten25min
- Kochen / Backen22min
- Kühl stellen1h30min
- Auf dem Tisch in2h17min
Ansicht wechseln
- Haselnüsse in der Bratpfanne rösten, bis die Schalen aufspringen. Zwischen einem Küchentuch reiben, bis alle Nüsse mehr oder weniger geschält sind. Nüsse sorgfältig aus den Schalen heben, grob hacken.
- Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Salz, Zimt und Eier beifügen, rühren, bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben, zu einem gleichmässigen Teig verrühren. Nüsse daruntermischen. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
- Teig auf wenig Mehl 1 cm dick auswallen. 7-8 cm breite Streifen schneiden, auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Nochmals 30 Minuten kühl stellen. Mit Eigelb bepinseln.
- In der Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen. Heiss in Streifen schneiden, 12-15 Minuten fertig backen, bis die Oberflächen goldbraun sind, auskühlen lassen.
Totenbeinli gut verschlossen in einer Blechdose aufbewahren.
Totenbeinli in Tiefkühlbeutel füllen, tiefkühlen. Haltbarkeit: 3 Monate. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen.
VARIANTE
Haselnüsse durch Baumnüsse ersetzen. Diese ebenfalls rösten, das Schälen entfällt.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.