
- Vegetarisch
Pikanter Apfel-Pie mit Preiselbeeren
back to top
Pikanter Apfel-Pie mit Preiselbeeren
Zutaten
Für 6 Personen
Menge | Zutaten |
---|---|
1 Springform von 24 cm ø | |
Backpapier und Butter für die Form | |
Teig: | |
300 g Mehl | |
1 TL Salz | |
150 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten | |
1,25 dl Apfelwein oder Apfelsaft | |
(oder Fertig-Butterkuchenteig) | |
Füllung: | |
1,5 dl Apfelwein oder Apfelsaft | |
ca. 7 Äpfel, z. B. Jonagold, geschält, geviertelt | |
150 g Preiselbeeren | |
100 - 125 g Tête de Moine AOP, gerieben | |
1 Msp. Gewürznelkenpulver | |
1 Msp. Muskatnuss | |
Salz, Pfeffer | |
1 Eigelb mit | |
1 TL Milch verquirlt | |
Garnitur: | |
Petersilie | |
Preiselbeeren |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
- Formboden mit Backpapier belegen, Rand bebuttern.
- Für den Teig Mehl und Salz mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Apfelwein oder -saft hineingiessen. Zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen.
- Für die Füllung Apfelwein oder -saft aufkochen. Äpfel dazugeben und 6-8 Minuten köcheln, auskühlen lassen.
- Wenig Teig für die Garnitur beiseite stellen. Restlichen Teig dritteln, auf wenig Mehl 2 Kreise (24 cm ø) auswallen und 1 Rolle (75 cm lang) formen. 1 Teigkreis in die Form legen und einstechen, den anderen auf Backpapier kühl stellen. Teigrolle dem Rand entlang in die Form legen und von Hand 5-6 cm hochziehen, festdrücken. Äpfel dicht nebeneinander auf den Teigboden stellen. Preiselbeeren und Tête de Moine dazwischen verteilen, würzen. Teigrand mit Eigelb bepinseln und gekühlten Teigkreis darauf legen, festdrücken.
- Für die Garnitur aus dem Teig beliebige Formen ausstechen, darauf legen. Pie mit Eigelb bepinseln.
- Im unteren Teil des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 15 Minuten backen. Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren, 25-30 Minuten fertig backen.
- Den noch heissen Pie in Stücke schneiden, auf Tellern anrichten. Mit Petersilie und Preiselbeeren garnieren.
Statt Preiselbeeren Johannisbeeren verwenden. Passt zu Wildgerichten, geräuchertem Fleisch, Blut- und Leberwürsten.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.