
- 2h20min
- Vegetarisch
Pralinés-Variationen

Saison
Suchst du ein süsses Geschenk? Wie wäre es mit einer Auswahl an verschiedenen selbst gemachten Pralinés. Damit eroberst du jedes Schokoladenherz.
back to top
Pralinés-Variationen
Zutaten
Für ca. 45 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Praliné- oder Fondue-Chinoisegabel | |
Dressiersack mit Tüllen | |
Pralinés-Förmchen, nach Belieben | |
Grund-Ganache für alle Pralinés: | |
1,25 dl | Vollrahm |
20 g | Butter |
300 g | dunkle Schokolade, gehackt |
Zwei Aromen | |
1 EL | Cognac oder Rum für die Pflaumen-Truffes |
1 Msp. | Zimt für die Haselnuss-Pralinés |
Pflaumen-/Aprikosen-Truffes: | |
15 - 20 | ganze entsteinte Dörrpflaumen oder -aprikosen |
1 Beutel | dunkle Schokoladenglasur à 125 g |
Herzen: | |
15 | hauchdünne Schokolade-Täfelchen |
etwas Kakaopulver | |
1 Beutel | weisse Schokoladenglasur à 125 g |
Zimt-Pralinés: | |
15 | Haselnüsse |
Zimt zum Bestäuben | |
1 Beutel | dunkle Schokoladenglasur à 125 g |

Schnelle Frühlingsrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
- Zubereiten1h20min
- Kühl stellen1h
- Auf dem Tisch in2h20min
- Ganache: Rahm und Butter aufkochen, Pfanne von der Platte nehmen. Schokolade beigeben, kurz weich werden lassen, mit dem Schwingbesen gut rühren, sodass die Masse schön sämig wird. Gleichmässig in 3 Schälchen verteilen, bei 2 Schalen je ein Aromazusatz unterrühren (Herzen bleiben nature), mit Folie abdecken und in den Kühlschrank stellen.
- Pflaumen-/Aprikosen-Truffes: Nach ca. 1 Stunde Cognac-Ganache aus dem Kühlschrank nehmen, in einen Dressiersack mit kleiner Tülle füllen. Dörrfrüchte öffnen, damit schön gefüllt werden kann. Ganache in die Dörrfrüchte spritzen. Kühl stellen, bis die Masse fest ist. Schokoladen-Glasur nach Anleitung schmelzen, in ein Schälchen geben. Dörrfrüchte an die Gabel stecken, kurz in die Glasur tauchen. Auf ein mit Backpapier unterlegtes Kuchen- oder Praliné-Gitter setzen.
- Herzen: Nach ca. 1 Stunde Ganache (ohne zusätzliches Aroma) aus dem Kühlschrank nehmen, in einen Dressiersack mit kleiner Tülle füllen. Kakaopulver grosszügig auf einer festen Unterlage (z.B. Schneidbrett) sieben. Die Täfelchen darauf verteilen. Masse in Herzform auf die Täfelchen und etwas darüber hinaus spritzen. Kühl stellen, bis die Masse fest ist. Schokoladen-Glasur nach Anleitung schmelzen, gut durchkneten. Ein kleines Loch in die Ecke schneiden. Glasur-Fäden über die Herzen legen.
- Zimt-Pralinés: Nach ca. 2 Stunden Zimt-Ganache aus dem Kühlschrank nehmen, evtl. mit einer Gabel leicht aufschlagen. Mit 2 Teelöffeln Quenelles formen, je eine Haselnuss darauf drücken. Nochmals kühlstellen. Schokoladen-Glasur nach Anleitung schmelzen, in ein Schälchen geben. Zimt-Pralinés an eine Gabel stecken, kurz in die Glasur tauchen. Auf einem mit Backpapier unterlegten Kuchen- oder Praliné-Gitter abtropfen lassen.
Wird das Ganache zu lange im Kühlschrank gelassen, ist es zu hart zum Spritzen. In den Dressiersack geben und mit warmen Händen sanft kneten. Ist das Ganache für die Zimtpralinés zu hart, bei Zimmertemperatur stehen lassen. Kühl aufbewahrt sind die Truffes/Pralinés ca. 3-4 Wochen haltbar. Restliche Glasur im Beutel auskühlen lassen und später verwenden. Schokolade-Täfelchen gibt es in gut sortierten Schokolade-Abteilungen. Variante: Ganache auf Apfelringli dressieren und nach Belieben in Schokoladeglasur tunken.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.