
- 40min
- Vegetarisch
Weisser Schokoladen-Mohn-Kuchen
Saison
Saftig, ist das Stichwort für den köstlichen Kuchen. Weisse Schokolade, Mohn und Butter sorgen dafür. Die Anleitung für die Sternchen ist im Rezept.
back to top
Weisser Schokoladen-Mohn-Kuchen
Zutaten
1 Springform von 24 cm Ø
Menge | Zutaten |
---|---|
1 Sternausstecher | |
Backpapier | |
Butter für die Form | |
200 g | Butter, weich |
175 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
4 | Eier |
350 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
2,5 dl | Halbrahm |
150 g | weisse Schokolade, fein gehackt |
50 g | Mohn, geröstet, ausgekühlt |
1 Päckchen | Vanillezucker |
Garnitur: | |
1 Beutel | weisse Kuchenglasur, 125 g |
1 EL | Mohn |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
Zubereitung: ca. 40 Minuten
Backen: ca. 45 Minuten
Backen: ca. 45 Minuten
- Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Salz dazu rühren. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben. Mit Rahm darunter rühren. Teig in zwei Schüsseln verteilen. Eine Teighälfte mit der Schokolade mischen, in die ausgebutterte und bemehlte Form geben. Anderen Teig mit Mohn und Vanillezucker mischen, auf den Schokoladenteig geben. In der unteren Hälfte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 45-55 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Für die Sterne 1 Beutel Kuchenglasur nach der Anleitung auf dem Beutel schmelzen. 2/3 des Beutels auf ein Backpapier giessen. Durch Anheben des Papiers Glasur 2 mm dünn auslaufen lassen. Sofort mit Mohn bestreuen und fest werden lassen. Sternausstecher in heisses Wasser tauchen, trocken tupfen, aus der festen Mohn-Kuchenglasur Sterne ausstechen, sorgfältig vom Backpapier lösen.
- Für die Garnitur ausgekühlten Kuchen mit der restlichen flüssigen Kuchenglasur fadenartig überziehen. Mohnsternchen sorgfältig einstecken, fest werden lassen.
Kuchenglasur-Mohn-Resten (vom Garnitur-Sterneausstechen) für den nächsten Schoko-lade-Mohn-Kuchen verwenden. Menge wägen und weisse Schokolade im Teig dadurch ersetzen.
Der Kuchen lässt sich eingepackt 5-6 Tage kühl aufbewahren.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.