• Drucken
Studentenschnitten (No Food Waste)
  • 50min
  • Vegetarisch
Studentenschnitten (No Food Waste)

Studentenschnitten (No Food Waste)

Bravo!du kochst saisonal
Landfrau Migga Falett empfiehlt ihre wunderbaren, saftigen Studentenschnitten mit Schokolade und Haselnüssen. Super einfach zu backen und mega fein.
Bergün GR
Migga Falett
Bergün GR
  • Drucken
back to top

Studentenschnitten (No Food Waste)

  • Drucken

Zutaten

Neu für dich!Neu für dich!

Form 24x20cm

Für 18 Stück

MengeZutaten
Tiefkühlbeutel
Backpapier
Teig:
300 gharte Guetzli, z.B. Petit Beurre, Hafercookies, Mailänderli
6Eier
125 gZucker
100 gdunkle Schokolade, geschmolzen
100 gWeissmehl
150 ggemahlene Haselnüsse
200 gButter, geschmolzen, leicht ausgekühlt
Glasur:
100 gdunkle Schokolade
25 gButter
50 gPuderzucker

Kochen & unseren Podcast hören:

Zubereitung

Rezeptinfos

  • Zubereiten15min
  • Kochen / Backen35min
  • Auf dem Tisch in50min

Ansicht wechseln

  1. Guetzli in den Tiefkühlbeutel geben. Mit dem Wallholz so lange darüberrollen, bis sie fein zerbröselt sind.
  2. Eier und Zucker mit dem Mixer zu einer hellen, luftigen Masse rühren. Schokolade darunterrühren. Mehl, Haselnüsse und Guetzli beimischen. Butter dazurühren. Wenn der Teig sehr fest ist, einen Schluck Rahm darunterrühren.
  3. Ofen auf 160°C Heissluft vorheizen (180°C Ober-/Unterhitze).
  4. Teig in die vorbereitete Form geben. Teig auf dem Boden verteilen und am Rand 3 cm hochziehen.
  5. Auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofens 35-40 Minuten backen.
  6. Herausnehmen, in der Form oder auf dem Kuchengitter leicht auskühlen lassen.
  7. Glasur: Schokolade, Butter und Puderzucker bei niedriger Hitze in einer Pfanne oder im Wasserbad schmelzen. Kuchen glasieren, auskühlen lassen und in Stücke schneiden.

Dieses Rezept wird dir vom Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverband zur Verfügung gestellt.
Entdecke landfrauen.ch!

1 Stück enthält:

Energie: 1495kJ / 357kcal, Fett: 23g, Kohlenhydrate: 32g, Eiweiss: 6g
Rezeptquelle:

Noch Fragen?

Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.