
- 1h30min
- Vegetarisch
Fasnachtschüechli (Chnöiblätze)
Saison
Landfrau Migga Falett empfiehlt: Fasnachtschüechli gehören zur Fastnachtszeit wie Schenkeli und Zigerkrapfen. Frisch und selbst gemacht sind sie am besten.
back to top
Fasnachtschüechli (Chnöiblätze)
Zutaten
Für 15 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Mehl zum Auswallen | |
Küchentuch | |
Fritteuse oder Kochtopf | |
Haushaltpapier zum Abtropfen | |
Teig: | |
200 g | Mehl |
1 TL | Salz |
2 | Eier, verquirlt |
4 EL | Rahm |
1 l | Frittieröl |
Puderzucker, zum Bestäuben |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
- Zubereiten1h
- Stehen lassen30min
- Auf dem Tisch in1h30min
- Teig: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Eier und Rahm beigeben, zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
- Unter heiss ausgespülter Schüssel 30 Minuten ruhen lassen.
- Teig in 15 gleich grosse Stücke teilen.
- Auf bemehlter Fläche dünn auswallen, Küchentuch auf das Knie legen, Teigfladen mit den Fingern vorsichtig möglichst dünn ausziehen.
- Öl in Kochtopf oder Fritteuse auf 180°C erhitzen. Teigfladen hineinlegen, etwas zusammenschieben. Beidseitig goldgelb frittieren. Auf Haushaltpapier gut abtropfen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Frisch schmecken die Fasnachtsküchlein am besten, sie können aber 4-5 Tage trocken und kühl aufbewahrt werden. Erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.