Mit Ihrem Login können Sie die erweiterten Swissmilk Funktionen benutzen. Die Anmeldung ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich an, um die erweiterten Swissmilk Funktionen zu benutzen.
Zubereiten: ca. 20 Minuten
Kühl stellen: ca. 4 Stunden
Rahm mit Milch, Zucker, Vanillemark und -stängel in einer Pfanne aufkochen. Auf 5 dl einkochen (ca.10 Minuten).
Durch ein Sieb in einen grossen Massbecher giessen.
Gelatine gut ausdrücken. Unter Rühren mit dem Schwingbesen dazugeben.
In die Förmchen füllen.
Zugedeckt 4–5 Stunden kühl stellen.
Förmchen kurz in warmes Wasser tauchen. Panna cotta mit einem spitzen Messer vom Förmchenrand lösen und stürzen.
VORBEREITUNG
Förmchen kalt ausspülen.
INFOS
Eine Beerensauce dazu servieren.
Caramelköpfli-Förmchen verwenden.
Füllt man die Panna cotta in Silikonförmchen, lassen sie sich einfacher vom Rand lösen und somit auch leichter stürzen.
Variante
Zimt-Panna-cotta mit Zwetschgenkompott
Für 4 Personen
Vanillestängel im Grundrezept durch 1 Zimtstängel und 1 TL Zimt ersetzen. Zubereitung wie im Grundrezept.
Zwetschgenkompott:
1 EL Butter
4 EL Rohzucker
1 Zimtstängel
500 g Zwetschgen, halbiert, entsteint
1 dl Rotwein
0,5 dl Zwetschgenwasser (Pflümli)
1 Butter in einer weiten Pfanne schmelzen lassen. Zucker und Zimtstängel dazugeben, leicht caramelisieren.
2 Zwetschgen beifügen, mit Wein ablöschen, 3-3½ Minuten knapp weich kochen.
3 Zwetschgenwasser beifügen und 1 Minute köcheln, Zimtstängel entfernen.
4 Zwetschgenkompott lauwarm zum Panna cotta servieren.
Bereiten Sie dieses Rezept mit saisonalen Schweizer Produkten zu.
Das Rezept saisonal kochen