
Brunchideen und -tipps
Brunchideen und -tipps
Brunch: It's all about timing.
Viele unserer feinen Brunchrezepte lassen sich gut vorbereiten. Selbst gemachte Brotaufstriche oder Granola kannst du prima ein paar Tage vorher zubereiten. Am Vortag kannst du bereits die Teige für Butterzopf, Pancakes oder Omeletten machen und im Kühlschrank lagern. So hast du am Brunchtag selber noch entspannt Zeit für Rührei oder Eggs Benedict - und für deine Gäste.
Der perfekte Milchschaum – so geht’s.

So cremoso. Mit einfachen Tricks zum Milchschaum-Traum.
Omeletten, Crêpes und Pancakes
Unterhalten sich ein Deutschweizer und ein Romand über das Thema "Omelette", kann es durchaus zu kulinarischen Missverständnissen kommen. Und dann wären da ja auch noch diese Crêpes und Pancakes ... Wir klären auf, was es mit den köstlichen Fladen aus der Bratpanne auf sich hat.
Brunchen mit Laktoseintoleranz?
Bloggerin Olivia ist Brunchliebhaberin und hat Laktoseintoleranz. Sie verrät dir ihre besten Tipps und Rezeptideen. Für einen genussvollen Brunch trotz Zöliakie oder Laktoseintoleranz.
Granola: selber machen lohnt sich.
Granola schmeckt selbst gemacht einfach am allerbesten. Du kannst nach Lust und Laune entscheiden, welche Flocken, Kerne und Nüsse du verwendest. Unser Tipp: Bloggerin Muriels Variante des Knuspermüeslis mit Amaranth. Das ist in zehn Minuten ready für den Ofen und wird ohne Zucker zubereitet. Abgerundet wird der Knusper-Spass durch Saisonfrüchte und Milchprodukte wie Schweizer Joghurt, Milch oder Quark.
Rezept für Granola mit Amaranth: Chochdoch mit Muriel.