![Holunderblütenkränzchen](https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_180,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 180w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_360,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 360w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_540,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 540w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_720,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 720w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_900,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 900w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_1080,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 1080w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_1296,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 1296w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_1512,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 1512w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_1728,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 1728w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_1944,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 1944w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_2160,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 2160w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_2376,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 2376w, https://res.cloudinary.com/swissmilk/image/fetch/ar_16:10,g_auto,w_2592,c_fill,f_auto,q_auto,fl_progressive/https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/holunderbluetenkraenzchen.jpg 2592w)
- 2h30min
Holunderblütenkränzchen
back to top
Holunderblütenkränzchen
Zutaten
8 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier für das Blech | |
Teig: | |
1,5 dl | Wasser |
1 dl | Milch |
50 g | Butter |
¼ TL | Salz |
40 g | Zucker |
½ | Zitrone, abgeriebene Schale |
130 g | Mehl |
3 - 4 | Eier, verquirlt |
Crème: | |
4 - 5 dl | Vollrahm |
8 - 10 | Holunderblütendolden, ausgeschüttelt |
3 | Eier |
75 g | Zucker |
4 Blatt | Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht |
½ | Zitrone, abgeriebene Schale und Saft |
Garnitur: | |
Puderzucker | |
Holunderblüten |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten30min
- Kochen / Backen1h
- Ruhezeit1h
- Auf dem Tisch in2h30min
Ansicht wechseln
- Auf Backpapier 8 Kreise (ca. 8 cm ø) zeichnen. Backpapier wenden, auf ein Blech legen.
- Für den Teig alle Zutaten bis und mit Zitronenschale aufkochen, Hitze reduzieren. Mehl im Sturz beifügen und rühren, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss gebildet hat. Leicht auskühlen lassen. Eier portionenweise darunter rühren, bis der Teig weich ist, aber nicht zerfliesst.
- Teig in einen Spritzsack mit grosser gezackter oder glatter Tülle füllen. Je 10 Teighäufchen kreisförmig, mit 1 cm Abstand, auf die Backpapierkreise spritzen.
- Im unteren Teil des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen. Ofentemperatur auf 160 °C reduzieren, 30-35 Minuten fertig backen. Im leicht geöffneten Ofen 20 Minuten trocknen lassen.
- Für die Crème Rahm mit Holunderblüten aufkochen, von der Platte nehmen und 45 Minuten ziehen lassen. Absieben und Rahm auf 4 dl ergänzen, aufkochen. Eier mit Zucker zu einer hellen, schaumigen Masse schlagen. Holunderblütenrahm unter Rühren zur Eimasse giessen. In die Pfanne zurückgeben und unter Rühren bis kurz vors Kochen bringen. Gut ausgepresste Gelatine beifügen und rühren, bis sie aufgelöst ist. Zitronenschale und -saft darunterrühren. Im Kühlschrank leicht ansulzen lassen.
- Crème in einen Spritzsack mit gezackter oder glatter Tülle füllen. Kränzchen auf Tellern anrichten. Crème in die Mitte spritzen. 1 Stunde kühl stellen, bis die Crème fest ist.
- Die Kränzchen mit Puderzucker bestäuben. Mit Holunderblüten garnieren.
Risotto kochen? Antworten auf die FAQs & feine Rezepte
![](https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/06/swissmilk-newsletter-frau-laptop-handy-as104606222-2560x1707.jpg)
Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren![](https://api.swissmilk.ch/wp-content/uploads/2019/05/22_06_14-Swissmilk-Arbeitsbilder-ronson-2_1X1-scaled.jpg)
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.