11 Dinge über Brownies, die du noch nicht wusstest
11 Dinge über Brownies, die du noch nicht wusstest
Handlicher Blechkuchen
Sie gehören zu den beliebtesten Importen aus den USA, werden aus einem Rührteig zubereitet, wie ein Blechkuchen gebacken und nach dem Abkühlen in die charakteristischen handlichen Stücke geschnitten – Brownies. In der Schweiz haben wir ideale Voraussetzungen für dieses Gebäck – gute Butter, feinste Schokolade und nicht ohne Grund entsprechend viele feine Rezepte.
1. Ein Dessert für die Damenwelt
Die ersten Brownies klebten 1893 an Damenhandschuhen von Besucherinnen der Chicago World's Columbian Exposition. Die Inhaberin des legendären Hotels Palmer House in Chicago, Bertha Palmer, wies ihre Küche an, ein Dessert für die Lunchbox ihrer Gäste, die die Weltausstellung besuchen wollten, zu kreieren. Und da Schokolade der ultimative Hit zu dieser Zeit war, griff der Koch zu sehr viel Schokolade. Das Rezept wurde etwas angepasst, gehört aber noch heute zu den beliebtesten Desserts im Palmer House.
2. Wer hats erfunden?
Ob die Amerikaner tatsächlich die Erfinder der Brownies sind, wird in Basel infrage gestellt. Dort hält sich eisern das Gerücht, dass es Basler Schoggitorf, den Brownies sehr ähnlich, nur dass sie Eischnee enthalten, schon lange vor der Weltausstellung in Chicago gab.
Basler Schoggitorf
- 35min
- Vegetarisch
3. Weltenbummler
Es verwundert wohl kaum, dass Brownies sich weltweit an lokale Geschmäcker und Traditionen anpassen. Bei uns gibt es sie mit der besten Schweizer Schokolade und Schweizer Baumnüssen, in Japan sind Brownies mit Matcha sehr beliebt, während sie in Mexiko mit Chilipulver und Zimt sowie in Indien mit Kardamom und Safran gewürzt werden. Eine Zutat bleibt dem persönlichen Genuss geschuldet: mit Nüssen oder ohne.
4. Dessert oder Kuchen?
Fakt 1 hat es schon verraten: Die in kleine Vierecke geschnittenen Brownies sind eigentlich nicht dafür gedacht, sie wie einen Kuchen zu essen, sondern als Dessert, oft zusammen mit Glace, Schlagrahm, Schokoladensauce oder Beerensirup, aber auch als süsser Snack für zwischendurch. Apropos Snack: Wer sich weniger Zucker, dafür mehr Proteine gönnen möchte, dem schmeckt sicher unser Protein-Brownie.
Protein-Brownies
- 45min
- Vegetarisch
5. Fudgy oder cakey
Feucht-matschig oder luftig-locker: Welches sind die "wahren" Brownies? Bei dieser Grundsatzfrage wird sich die Welt nicht einig. Egal, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Magst du sie lieber fudgy, müssen die Zutaten flüssig und noch warm verrührt werden. Achtung: Fudgy Brownies halten nicht so lange. Damit du eine eher cakeähnliche Konsistenz erzielst, werden Butter, Zucker und Eier schaumig gerührt.
6. Brownies im Abo
Auf der Suche nach einer verlockenden Geschäftsidee? In einigen Ländern, z. B. in Deutschland, müssen die ultimativen Fans nicht mehr auf die süssen Quadrate verzichten. Mit einem Abo wird jeden Monat frisch geliefert. Sollten sie tatsächlich nicht nach spätestens drei Tagen gefuttert sein (so lange halten sie in einer Dose), kann man sie einfrieren.
7. Aromaexpansion
Es ist kein Gerücht: Brownies schmecken am nächsten Tag besser als frisch gebacken. Durch die Abkühlzeit können die Aromen dank der vielen Butter und Schokolade miteinander verschmelzen. Jetzt gilt es nur noch, die Selbstbeherrschung zu bewahren.
8. Brookies, Cookies, Blondies … what?
Den Brownie-Bäckerinnen und -Bäckern gehen die Ideen für neue Rezepte auf Basis von Brownies nicht aus. Handelt es sich um Brownie-Waffeln, Brownie-Cookies, Brookies oder Blondies. Brookies ist die wundervolle Vereinigung von Brownie und Cookie. Genauer unten Brownie und oben das Cookie. Tja, und wie nennst du ein Brownie, das aus weisser Schoggi gebacken wird? Logisch, Blondie!
9. Feenzauber
In England und Schottland werden kleine Feen wegen ihrer braunen Kleidung Brownies genannt. Sie bewohnen Häuser und Scheunen. Man sieht sie selten, aber hört sie oft nachts, wie sie putzen und Hausarbeit erledigen. Man darf sie nicht bezahlen, ansonsten sind sie beleidigt und kommen nie wieder. Doch etwas Süsses oder ein Glas Milch sind immer willkommen.
10. Gewichtige Kalorienbombe
Der aktuell grösste Brownie der Welt wurde 2022 in Saudi-Arabien gebacken. Er wiegt 152 Kilogramm, misst 2x2 Meter und verarbeitet wurden u.a. 504 Eier. Bon App!
11. Mit Tupperware zum Welterfolg
Brownie Wise hat die Tupperparty erfunden, die es Hausfrauen erlaubte, die Plastikschüsselchen im Kreise ihrer Freundinnen zu verkaufen. Diese Verkaufsstrategie wurde "Brownie" genannt.