
- Vegetarisch
Rüebli-Brötli
Saison
back to top
Rüebli-Brötli
Zutaten
Für 8 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Butter für das Blech | |
evtl. Zahnstocher | |
Hefeteig: | |
300 g | Mehl |
1 TL | Salz |
50 g | Sbrinz AOP, frisch gerieben |
15 g | Hefe |
ca. 1,5 dl | Milch |
100 g | Rüebli, an der Bircherraffel geriben |
Schnecken: | |
8 kleine | Rüebli, möglichst krumm |
einige Mandelstäbli und Rosinen |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
- Für den Teig Mehl, Salz und Käse mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit der restlichen Milch hineingiessen. Rüebli zugeben, zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
- Teig in 8 Stücke schneiden. Aus jedem Teigstück mit wenig Mehl eine ca. 20 cm lange Rolle drehen. Zu einem Schneckenhäuschen auftürmen. Auf ein bebuttertes Blech geben.
- In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 20-25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Schneckenkörper Rüebli (wenn nötig) schälen. Evtl. Mund einschneiden. Für die Mandelstäbli mit einem spitzen messer Löcher herausschneiden. Mandelstäbli als "Fühler", Rosinen als Augen anstecken. Bei den Brötchen von unten einen Keil herausschneiden. Brötchen auf die Rüeblikörper legen, evtl. mit einem Zahnstocher befestigen.
Zum Transportieren nur das Rüebli und Brötchen einschneiden. Alles in einem Plastikbeutel transportieren und kurz vor dem Geniessen zu einer Schnecke zusammensetzen.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.