
Die Milch als Nahrungsmittel
Die Milch als Nahrungsmittel
Der Weg der Milch

Zeitbedarf: 4 Lektionen
Leitfragen
- Wie wird Milch gewonnen?
- Wie kommt die Milch in den Laden?
Lernangebote
Materialien zum Weg der Milch
Was steckt in der Milch?

Zeitbedarf: 2 Lektionen
Leitfragen
- Wie schmeckt Milch?
- Was ist der Unterschied zwischen Vollmilch, Milch-Drink und Magermilch?
- Was steckt alles in einem Glas Milch?
Lernangebote
Degustation: Was steckt in der Milch?
Gesunde und regionale Ernährung

Zeitbedarf: 2 bis 3 Lektionen
Leitfragen
- Wie ernährt man sich gesund?
- Wie viele Portionen Milchprodukte werden täglich empfohlen?
- Was bedeutet saisonal und regional?
Lernangebote
Gesunde und regionale Ernährung
Saisonale Produkte von hier
Kompetenzbereiche und Lernziele
WAH 1.3 | Die SuS können den Produktionsprozess von Milch und Milchprodukten darstellen. |
WAH 4.2, 4.3 und 4.5 | Die SuS können Nahrungsmittel über die Sinne vergleichen (z.B. Aussehen, Geruch, Geschmack bei Milch), sensorische Eigenschaften beschreiben (z.B. Farbton, Geruchsintensität, Süssegrad) und Vermutungen formulieren, wie Unterschiede entstehen (Nahrungsmittel-Sensorik). Sie können Handlungsmöglichkeiten für gesundheitsförderndes Essen und Trinken erkennen sowie Anforderungen bei der Umsetzung diskutieren. Die SuS können die Wahl von Nahrung aus gesundheitlicher Perspektive beurteilen und Handlungsalternativen formulieren. Die SuS können die Auswahl von Nahrung auf Ernährungsempfehlungen abstützen, dabei Interessenskonflikte und unterschiedliche Werthaltungen erkennen und diskutieren. |
BNE | Gesundheit |