Backen
Heissluft oder Umluft?
Fragst du dich, was der Unterschied zwischen Heiss- und Umluft ist? Vorweg die Gemeinsamkeit: Bei beiden Betriebsarten wird mit heisser Luft gegart.
- Bei Umluft kommt die Hitze von der gleichen Quelle wie bei der Ober-/Unterhitze. Sie wird aber mit einem Ventilator im Ofen gleichmässig verteilt.
- Bei Heissluft stammt die Hitze von einem Ringheizkörper, der direkt beim Ventilator angebracht ist. Die Luft wird also beim Ventilator erhitzt und gleichmässig im Garraum verteilt.
Welche Auswirkungen hat das?
- Bei Heissluft kann das Gargut etwas mehr austrocknen.
- Heissluft ist energiesparender, da weniger aufgeheizt werden muss.
- Heissluft ist neuer und gibt es nicht bei alten Geräten.
Wir verwenden in unseren neuen Rezepten nur noch den Begriff "Umluft". Hat dein Ofen Heissluft statt Umluft, kannst du die gleiche Temperatur nutzen.
Ober-/Unterhitze vs. Heiss- bzw. Umluft: Wann nutze ich was?
- Nutze Ober-/Unterhitze für alles, was saftig gebacken werden soll, aber selber wenig Flüssigkeit enthält, z. B. Kuchen, Biskuit, Cakes, Muffins oder auch Fleischgerichte.
- Nutze Heiss- bzw. Umluft, wenn mehr als ein Blech in den Ofen muss, wenn das Gericht knusprig werden soll oder auch für alles, was austrocknen soll, z. B. Meringue und Baiser.
Tipps & Tricks
Unterschied zwischen Ober-/Unterhitze & Um- bzw. Heissluft?
Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnierenNoch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.