
- 1h
- Vegetarisch
Pistazien-Hörnchen
Saison
Schnell gebacken und noch schneller aufgefuttert: unsere Pistazien-Hörnchen sind zur Weihnachtszeit besonders beliebt.
back to top
Pistazien-Hörnchen
Zutaten
Für 70-80 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier für die Bleche | |
1 Spritzsack mit glatter Tülle (ca. 8 mm Ø) | |
Teig: | |
150 g Butter, weich | |
100 g Puderzucker | |
1 Msp. Salz | |
3 Eigelb | |
160 g Mehl | |
40 g Maisstärke | |
80 g Pistazien, gemahlen | |
ca. 200 g süsse Orangen-Samtkonfitüre (Hero) oder andere Konfitüre | |
150 g dunkle Kouvertüre, gehackt |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
Zubereiten: ca. 1 Stunde
Kühl stellen: ca. 30 Minuten
Backen: ca. 13 Minuten
Kühl stellen: ca. 30 Minuten
Backen: ca. 13 Minuten
- Teig: Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Salz und Eigelb dazugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Mehl und Maisstärke dazusieben. Mit den Pistazien zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- In den Spritzsack mit grosser glatter Tülle füllen. Hörnchen auf die vorbereiteten Bleche spritzen, 30 Minuten kühl stellen.
- In der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 11-13 Minuten backen. Auf Gitter auskühlen lassen.
- Je 2 Hörnchen mit Konfitüre zusammenfügen, trocknen lassen.
- Kouvertüre im warmen Wasserbad schmelzen (Achtung: Die Kouvertüre darf nicht heiss werden!). Beide Enden der Hörnchen oder die Hälfte der Hörnchen hineintunken, abtropfen lassen, auf Backpapier trocknen lassen.
Die Guetzli gut verschlossen in einer Dose aufbewahren, Haltbarkeit: 3-4 Wochen. Oder fertige Guetzli tiefkühlen, Haltbarkeit: 3 Monate. Auftauen: über Nacht im Kühlschrank oder ca. 20-30 Minuten bei Raumtemperatur.
Ungesalzene Pistazien gibt es im Reformhaus oder in grossen Filialen von Grossverteilern.
Wer den Bogen noch nicht raus hat und keine regelmässig gekrümmten Hörnchen hinbekommt, spritzt einfach gerade Stängelchen. So fällt das Zusammensetzen später leichter.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.