
- 2h5min
- Vegetarisch
Apfelstrudel

Nichts geht über ein leckeres Stück warmen Apfelstrudel. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern gelingt der fruchtige Klassiker garantiert.
back to top
Apfelstrudel
Zutaten
Für 4 Personen
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier | |
Küchentuch | |
Teig: | |
300 g | Mehl |
1 TL | Salz |
1 | Ei |
1,5 dl | Milch |
50 g | Butter, flüssig |
(oder Fertig-Strudelteig) | |
Füllung: | |
900 g | säuerliche Äpfel, z.B. Boskop oder Gravensteiner, geviertelt, in dünnen Scheiben |
1 | Zitrone, Saft und abgeriebene Schale |
50 g | Sultaninen |
90 g | Rohzucker |
1 Päckchen | Vanillezucker |
1 TL | Zimtpulver |
2 - 5 EL | Rum, nach Belieben |
50 g | Butter, flüssig, ausgekühlt, zum Bestreichen |
3 - 4 EL | Hartweizengriess |
Puderzucker zum Bestäuben |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten1h
- Kochen / Backen35min
- Ruhen lassen30min
- Auf dem Tisch in2h5min
Ansicht wechseln
- Alle Zutaten bereitstellen. Teig: Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Ei mit Milch und Butter verquirlen, hineingiessen. Zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Unter einer heiss ausgespülten Schüssel 30 Minuten ruhen lassen.
- Füllung: Alle Zutaten bis und mit Zimt mischen, nach Belieben Rum beifügen.
- Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heissluft/Umluft ca. 180°C). Teig mit etwas Butter bepinseln und mit den Handballen möglichst flach drücken. Mit den Handrücken unter den Teig fahren, vorsichtig auseinanderziehen. Teig auf ein bemehltes Tuch legen. Weiter auseinanderziehen, bis er so dünn ist, dass man durch den Teig die Zeitung lesen könnte. Fläche ca. 40×50 cm.
- Teig mit wenig Butter bepinseln. Erst Griess, dann Füllung auf der einen Hälfte des Teigs verteilen, dabei einen ca. 1,5 cm breiten Rand frei lassen. Ränder über die Füllung schlagen.
- Mit Hilfe des Tuches aufrollen und vom Tuch auf das vorbereitete Blech rollen.
- Mit Butter bestreichen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens 35-40 Minuten backen. Gelegentlich mit restlicher Butter bestreichen. Etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Dazu passen Vanilleglace oder -crème.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.