
- 40min
Wildhackbraten mit Trauben-Pfeffer-Sauce
back to top
Wildhackbraten mit Trauben-Pfeffer-Sauce
Zutaten
Für 4–6 Personen
Menge | Zutaten |
---|---|
1 Alu-Cakeform von 9 dl Inhalt | |
Butter für die Form | |
200 g gemischte Pilze, z. B. Eierschwämmli und Anischampignons, geputzt, klein gewürfelt | |
Bratbutter oder Bratcrème | |
1 Zwiebel, fein gehackt | |
2 Dörrfeigen, klein gewürfelt | |
1 dl Weisswein oder Gemüsebouillon | |
600 g Wildfleisch, z. B. Hirschlaffe, gehackt oder im Cutter fein geschnitten | |
1 EL Senf | |
2 Scheiben Brot, ca. 80 g, in Wasser eingeweicht, ausgepresst, fein zerrieben | |
1 Ei, verquirlt | |
1 TL Thymianblättchen | |
2 EL glattblättrige Petersilie, fein gehackt | |
1½ TL Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
2 Wacholderbeeren, fein gehackt | |
Butterflocken | |
einige Thymianzweige | |
Trauben-Pfeffer-Sauce: | |
1 Schalotte, fein gehackt | |
Butter zum Dämpfen | |
1 dl Rotwein oder Gemüsebouillon | |
1 dl Wildfond oder Gemüsebouillon | |
1,8 dl Saucenhalbrahm | |
200 g blaue Trauben, halbiert oder geviertelt, entkernt | |
Salz | |
1 EL eingelegte grüne Pfefferkörner |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
Zubereitung: ca. 40 Minuten
Backen: ca. 45 Minuten
Backen: ca. 45 Minuten
- Pilze in der Bratbutter anbraten. Zwiebel und Dörrfeigen mitdämpfen. Mit Wein oder Bouillon ablöschen, einkochen und auskühlen lassen.
- Gehacktes mit den Pilzen und den restlichen Zutaten bis und mit Wacholder mischen, von Hand gut kneten, in die ausgebutterte Form geben, gut hineindrücken. Butterflocken und Thymian darübergeben. Wildhackbraten 45–50 Minuten in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens backen.
- Für die Sauce Schalotte in der Butter andämpfen. Mit Wein und Fond oder Bouillon ablöschen, etwas einkochen. Saucenhalbrahm dazugeben, sämig einkochen. Trauben beifügen, heiss werden lassen, würzen.
- Hackbraten aus der Form lösen, in Tranchen schneiden, mit der Sauce servieren.
Anischampignons riechen roh leicht nach Anis, sie sind auf lokalen Wochenmärkten erhältlich. Als Alternative Champignons verwenden.
Dazu passen Kastaniennudeln, Knöpfli oder Reis und Rosenkohl oder Rotkraut.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.