
- Vegetarisch
Rüebli-Waffeln
Saison
back to top
Rüebli-Waffeln
Zutaten
Für 40 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier zum Auswallen | |
Teig: | |
250 g | Mehl |
1 Msp. | Salz |
125 g | Zucker |
125 g | Butter, kalt, in Stücke geschnitten |
1 | Eigelb |
1 - 2 EL | Vollrahm |
Füllung: | |
200 g | Rüebli, gerüstet, klein gewürfelt |
2 - 3 EL | Wasser |
50 g | Zucker |
100 g | Backmarzipan (Mandelmasse) |
wenig Orangensaft | |
Garnitur: | |
ca. 75 g | Marzipan, mit Lebensmittelfarbe orange eingefärbt |
einige Pistazien, in Stäbchen geschnitten | |
50 g | Puderzucker |
wenig Orangensaft |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
- Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben. Eine Mulde formen, Eigelb und Rahm hinein giessen. Zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen.
- Für die Füllung Rüebli, in Wasser zugedeckt, weich kochen. Mit Zucker und Backmarzipan pürieren. Evtl. mit Orangensaft zu Konfitürendicke verrühren.
- Teig mit wenig Mehl auf Backpapier 3 mm dick rechteckig auswallen, mitsamt Backpapier aufs Blech ziehen.
- In der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten backen.
- Teigplatte noch heiss halbieren. Teigränder ringsum gerade schneiden. Eine Hälfte in 4 cm breite Streifen schneiden. Zweite Teighälfte mit Füllung bestreichen. Teigstreifen darauf legen. Noch warm Streifen durchschneiden. Dann Streifen in Würfel schneiden. Auskühlen lassen.
- Für die Garnitur Marzipan zu Rüebli formen. Pistazienstäbchen als "Kraut" einstecken. Waffeln mit wenig Puderzucker bestäuben. Restlichen Puderzucker mit wenig Orangensaft zu einer dicken Glasur anrühren. Je 1 Marzipanrüebli mit Glasur aufkleben, trocknen lassen.
Lassen sich die gefüllten Teigstreifen nicht gut in Würfel schneiden, Gebäck über Nacht stehen lassen. Anderntags das weiche Gebäck fertig schneiden.
Rüebli-Waffeln lassen sich, gut verschlossen, gefühlt ca. 1 Woche aufbewahren.
Die Füllung schmeckt auch gut auf Butterbrot.
Zusätzlich wenig abgeriebene Orangen- oder Zitronenschale unter die Füllung mischen.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.