
Rhabarber-Rezepte & praktisches Stangen-Know-how
Rhabarber-Rezepte & praktisches Stangen-Know-how
Schweizer Frühlingsbote
Von grün bis rot leuchtet uns der Rhabarber entgegen. Kein Zweifel: Es ist Frühling! Rhabarber ist eines der ersten Schweizer Frühlingsgemüse. Wetten, dass du auch nicht genug bekommst von der Rhabarberwähe mit oberfeinem Schweizer-Rahm-Guss, dem meringuierten Rhabarberkuchen oder dem Rhabarber-Cheesecake mit Schweizer Frischkäse?

Must-try: Joghurt-Panna-cotta mit Rhabarberkompott
Rhabarber-Desserts
Fast zu schön zum Weglöffeln sind unsere Rhabarber-Desserts … Wir haben es trotzdem getan. Und schwärmen einstimmig von der Kombi mit Milchprodukten: Schweizer Rahm, Mascarpone, Quark oder Joghurt sind die ideale Ergänzung zum säuerlichen Geschmack des Rhabarbers. Welcher ist dein Dessert-Favorit – Rhabarber-Tiramisu, Rhabarbermousse oder doch der Rhabarberkompott mit Mascarpone-Crème?
Mit Milchprodukten bekömmlicher
Nicht nur geschmacklich sind Rhabarber und Milchprodukte ein klasse Duo. Mit Quark und Co. genossen, wird das Gemüse auch verträglicher. Grund: Das Kalzium der Milch bindet einen Teil der Oxalsäure des Rhabarbers und diese gebundene Form kann dann nicht mehr vom Körper aufgenommen werden.
Rezepttipp: Rhabarber-Overnight-Oats
Pink startet es sich einfach besser in den Tag! Vloggerin Eva zeigt im Video ihr Schicht-Zmorge mit dem Traum-Trio Rhabarberkompott, Schweizer Skyr und Haferflocken.
1.Obst oder Gemüse?
Auch wenn er meist wie Obst verarbeitet wird: Rhabarber ist ein Gemüse aus der Familie der Knöterichgewächse.
2.Wie lange dauert die Rhabarbersaion?
Von ca. Mitte April bis Mitte/Ende Juni. Um den 24. Juni (Johannistag) endet die Ernte. Hauptgrund: Die Pflanze braucht ihre Regenerationszeit bis zur nächsten Ernte.


3.Lässt sich Rhabarber einfrieren?
Aber ja. Das Gemüse kann gedünstet, zum Kompott eingekocht oder roh eingefroren werden.
4.Kann man Rhabarber roh essen?
Generell wird eher davon abgeraten. Grund: die im Rhabarber enthaltene Oxalsäure. Diese ist für uns zwar nur in grossen Mengen giftig (s. u.), ihr Anteil im rohen Rhabarber ist aber vergleichsweise hoch. Durch Kochen oder Blanchieren des Gemüses wird ein Teil der Säure ins Wasser abgegeben - so wird der Rhabarbergenuss bekömmlicher.

Rhabarber: verarbeitet und gekocht bekömmlicher
5.Ist Rhabarber giftig?
Wie erwähnt, die im Rhabarber enthaltene Oxalsäure ist nur in grossen Mengen giftig - bei Erwachsenen ab etwa fünf Gramm. 100 Gramm der Stängel enthalten aber nur zwischen 0,2 und 0,5 Gramm. Generell gilt: Grüne Sorten enthalten mehr Oxalsäure als rote, roher Rhabarber mehr als gekochter und Blätter sowie Schale haben einen höheren Gehalt als die Stange.
Rhabarber frisch vom Hof?
Wo kaufst du Saisonprodukte am liebsten? Unser Tipp: Rhabarber und andere regionale Produkte direkt im Hofladen in deiner Nähe kaufen. Frischer geht es nicht und du unterstützt die Bauern in deiner Region.