Tag der Pausenmilch in der Kita

back to top
Kita & Hort

Tag der Pausenmilch in der Kita

Einmal jährlich feiern wir den Tag der Pausenmilch – ein Anlass, der die Bedeutung von Milch als Teil einer ausgewogenen Ernährung hervorhebt.

Besonderes Geschmackserlebnis 

Der Tag der Pausenmilch (TdPM) ist eine traditionelle, freiwillige, jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der Kindern in Schweizer Schulen, Kindergarten und Kindertagesstätten (Kitas) ein Becher Milch während der Pause ausgeschenkt wird. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, bei den Kindern das Bewusstsein für die Bedeutung von Milch in einer ausgewogenen Ernährung zu fördern. 

Der nächste TdPM findet am Donnerstag, 30 Oktober 2025 statt.

Anmelde- und Bestellformular

Wer kann den TdPM organisieren? 

Der TdPM kann von jeder interessierten Person in Absprache mit der Kitaleitung organisiert werden.  

Warum mitmachen?

Das gemeinsame Znüni ist in der Kita mehr als nur eine kleine Zwischenmahlzeit – es ist ein wertvolles Ritual, das den Tag strukturiert und den Kindern Geborgenheit schenkt. Pause machen und ein ausgewogenes Znüni liefert neue Energie und wichtige Nährstoffe für den weiteren Tag. Frisches Gemüse und Früchte gehören dabei unbedingt dazu. Je nach Energiebedarf und Frühstück der Kinder können auch Vollkornprodukte sowie proteinreiche Lebensmittel – wie Milch und Milchprodukte – das Znüni sinnvoll ergänzen. 

Der TdPM ist eine die Gelegenheit, Kindern ein Glas frische Milch als Teil eines ausgewogenen Znünis anzubieten. Eine schöne Möglichkeit, Genuss und Gesundheit rund um dieses tägliche Ritual zu verbinden.

Welche Rolle spielt Swissmilk? 

Wir unterstützen Schulen, Kindergärten und Kitas, die aktiv am TdPM teilnehmen möchten. Sobald ihre Teilnahme bestätigt wurde, ist es Aufgabe der einzelnen Einrichtungen, den Tag zu organisieren.

Wir unsererseits vergüten die Kosten für die Milch nach der Durchführung des TdPM. Darüber hinaus stellen wir kostenlos diverse Materialien und didaktische Ressourcen zur Verfügung. 

Die Materialien und Dokumente können über das Anmelde- und Bestellformular bestellt werden. Alle Dokumente können auch weiter unten eingesehen und heruntergeladen werden. 

Einkauf und Rückerstattung der Milch 

Sie sind für den Kauf der Milch verantwortlich. Sie können die Milch entweder bei einem Milchproduzenten, einem Milchhändler oder in einem Schweizer Geschäft Ihrer Wahl einkaufen. 

Die Kosten für die Milch, einschliesslich laktosefreier Milch, werden von uns übernommen. Aktuell gehen wir von einer Pauschale von CHF 0.50 pro Kind aus (Änderungen vorbehalten). Pflanzendrinks werden nicht rückvergütet.

Um Ihre Milchpauschale berechnen und Ihnen nach der Durchführung des TdPM zurückerstatten zu können, benötigen wir im Anmelde- und Bestellformular folgende Angaben: 

  1. Die Anzahl der teilnehmenden Kinder 
  2. Ihre Bankverbindungen

Wie kann man sich anmelden und das Material bestellen? 

Um sich für den TdPM anzumelden und das gewünschte Material zu bestellen, füllen Sie bitte unser Online-Anmelde- und Bestellformular bis zum 19. September 2025 aus.  

Die Lieferung wird zwischen September und Mitte Oktober eintreffen. 
 

Anmelde- und Bestellformular

Seite 1 von 4
Lieferadresse*

Nachbestellungen

Wenn Sie nach dem Absenden dieses Anmelde- und Bestellformulars eine Nachbestellung auslösen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Bitte füllen Sie dieses Formular nicht erneut aus.

Material zum Herunterladen

Werkstatt «Znüni & Zvieri»

Die Znüni-Zvieri-Werkstatt bietet vielfältige Möglichkeiten, das Thema Znüni aufzugreifen und zu wiederholen. Die Kinder verarbeiten das Gelernte durch Zeichnen und Malen, während zwei informative Flyer die Eltern für das Thema sensibilisieren. 

Werkstatt «Kuh & Milch»

Die Werkstatt «Kuh & Milch» bietet die Möglichkeit, dieses Thema eine ganze Woche lang mit den Kindern zu erforschen. Die Welt der Kuh und des Bauernhofs bietet einen idealen Rahmen für zahlreiche Aktivitäten. So gehen die Kinder auf Entdeckungsreise und lernen die Tiere auf dem Bauernhof, ihr Futter und das Melken kennen - alles in einem spielerischen Ansatz mit Basteln, Zeichnen und Kochen. 

Znüni- und Zvieri-Ideen für Kitas 

Hier finden Sie Ideen für ausgewogene Zwischenmahlzeiten, die Sie selbst und auch zusammen mit den Kindern direkt am Tisch zubereiten können. 

Familie

Hier finden Sie hilfreiche Tipps für gesunde Znünis

Fakten zum Tag der Pausenmilch

  • Gibt es in der heutigen Form seit 2001 
  • Ursprünge reichen zurück bis in die Kriegszeit 
  • Seit Beginn (2001) vom SBLV aktiv unterstützt (72% der Helfer:innen sind Landfrauen) 
  • Seit 2017 auch in Kitas durchgeführt 
  • 2024: 2'280 Standorte, 260'599 teilnehmende Kinder und Schüler:innen 

Viel Spass 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen einen unvergesslichen TdPM zu gestalten! 

Haben Sie Fragen zur Bestellung? 

Contact Center