
Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen
Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen
Stoffwechselerkrankungen
Geraten Stoffwechselvorgänge oder Teilbereiche davon ausser Balance, so kommt es zu einer Stoffwechselstörung. Besteht nun schon länger eine Stoffwechselstörung, kann sich daraus eine Stoffwechselerkrankung manifestieren. Eine der bekanntesten Stoffwechselerkrankungen ist der Diabetes mellitus, doch auch die Laktoseintoleranz, Cystische Fibrose oder Hyperlipidämie sind geläufig. Diagnostiziert man die Symptome der Stoffwechselerkrankung frühzeitig, dann festigen sich diese nicht, und die Prognose der Erkrankung verbessert sich. Daher konferieren am Symposium mehrere Fachpersonen rund um die spannende Thematik der Stoffwechselerkrankung.

Das Symposium wird mit 5 SVDE-Punkten honoriert.
Symposium am 28. August 2023
Swissmilk, die Organisation der Schweizer Milchproduzenten SMP, lädt zum Symposium ein: Die Veranstaltung richtet sich an Ernährungsfachpersonen und findet am 28. August 2023 vor Ort im Eventforum Bern statt. Die Teilnahme wird mit 5 SVDE-Punkten anerkannt. Melden Sie sich gleich an!
In den Referaten wird das Thema des Symposiums aus verschiedenen Blickwinkeln angegangen.
Ausserdem ist das Symposium bekannt und beliebt für sein reichhaltiges Frühstücksbuffet – auch dieses Element bietet eine tolle und zugleich genüssliche Chance für den Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen.
Programm |
|
---|---|
ab 8.00 | Anmelden am Empfang |
8.00–9.15 | Frühstück |
9.15–12.10 | Referate (inkl. Kaffeepause) |
12.10–13.10 | Mittagessen |
13.10–16.00 | Referate (inkl. Kaffeepause) |
(Programmänderungen vorbehalten) |
Das Programm wird durch bewegte Pausen von UNIK Sports abgerundet.
Das Detail-Programm wird so bald als möglich bekanntgegeben.
Das Symposium findet in deutscher Sprache statt und wird nicht übersetzt. Um den Papierverbrauch zu reduzieren, werden die Präsentationen nach dem Symposium elektronisch als PDF hier bereitgestellt.
Veranstaltungsort
Das Symposium findet im Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, statt. Das Eventforum Bern erreicht man ab dem Hauptbahnhof Bern problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: PostAuto 101 (ab Bahnhof Ausgang «Welle»), in Richtung Schlossmatt, bis zur Haltestelle «Güterbahnhof». Von hier ist es noch ein 3-Minuten-Spaziergang bis zum Eventforum: Bei der Bushaltestelle Güterbahnhof rechts abbiegen, um die Brücke zu überqueren, und dann 150 m geradeaus laufen. Das Eventforum befindet sich auf der linken Seite auf gleicher Höhe wie die Pädagogische Hochschule Bern.
Reisezeit: ca. 15 Minuten.
Verpflegen
Die Verpflegung wird durch Swissmilk offeriert. Wir legen dabei Wert auf möglichst saisonale und regionale Produkte.
Teilnahmegebühr
- Reguläre Teilnehmer:innen: CHF 90.–
- Student:innen1: CHF 50.–
1 Einen Scan vom am Symposium gültigen Studi-Ausweis bitte bei der Anmeldung mitschicken oder via Mail an symposium@swissmilk.ch einreichen.
Melden Sie sich bis spätestens am 31. Juli an. Die Teilnehmerzahl im Eventforum ist begrenzt. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung die Zahlungsinformation/Rechnung und Teilnahmebedingungen.
Anmelden

Neuste Infos zum Symposium via Newsletter.
Geplante Veranstaltungen
Zudem finden weitere Referate zum Thema Stoffwechselerkrankung statt. Diese werden online durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über diese Webseite oder via Newsletter.
Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGB
Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Abmeldung/Nichtteilnahme
Absage/Stornierung
Urheberrechte
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Was tue ich, wenn ich ein Problem habe, mich mit dem Online-Formular anzumelden?
Wie und wann erhalte ich die Symposiums-Unterlagen?
Wann und wie erhalte ich den Zugang zur Online-Veranstaltung?
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Online-Veranstaltung?
Ich habe mich für die Online-Teilnahme mit einer anderen E-Mail-Adresse angemeldet, als mit der ich nun teilnehmen möchte. Kann ich diese Adresse ändern?
Ich weiss nicht mehr, ob ich mich angemeldet habe und/oder ob ich die Teilnahmegebühr eingezahlt habe!
Wie gehe ich bei technischen Störungen während der Online-Veranstaltung vor?
Symposiumverantwortliche

Susann Wittenberg
Oecotrophologin BSc

Conny Studer
Archiv
Im Archiv finden Sie Präsentationen und Abstracts von namhaften Fachleuten zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen, die mit der Ernährung in Zusammenhang stehen. So können Sie sich zum Beispiel PDFs über Ernährungstrends, Fettlebererkrankung, Intoleranzen und Allergien, aber auch zur Sporternährung oder Kinderernährung herunterladen.
Die Verwendung der Präsentationen und Abstracts ist nur für den privaten Gebrauch erlaubt. Die Vervielfältigung und/oder Verbreitung der Unterlagen im Ganzen oder in Teilen ist in jeglicher Form auf jedem Medium untersagt.
2022: Knochen und Muskeln
2021: Nachhaltig und pflanzenbasiert essen
2021: Darmgesundheit 2.0
2019: Länger gesund leben – der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
2018: Ernährung von Kindern und Jugendlichen
2017: Darmgesundheit
2016: Ernährungstrends
2015: Nichtalkoholische Fettleberkrankung
2014: Nahrungsmittelunverträglichkeiten
2013: Sport und Ernährung
2012: Gewicht und Übergewicht bei Kindern
2011: Intoleranzen und Allergien
2010: Gender Food
2009: Ernährungserziehung
2008: Fette und Öle