Filter, was das Zeug hält.

Saisonkalender Schweiz: März

Hol dir die ersten Frühlingsboten in die Küche und pimpe deine Gerichte mit Bärlauch, Blüten, Schweizer Salat, Spinat, Krautstiele, Radieschen und Morcheln auf.

 

Die Lust, saisonale und regionale Zutaten zu verwenden, steigt. Kein Wunder, im März füllt sich die Monatsübersicht unseres Saisonkalenders mit würzigen und kunterbunten Zutaten.

 

Gut zu wissen:

Bärlauch: Saisonkönig des Monats. Seine Zeit ist kurz, doch die Liste an raffinierten Rezepten mit Bärlauch umso länger: von Pesto über Pizza, Ravioli, Risotto bis zu Suppen. Übrigens, Bärlauch hat viel Vitamin C.

Blüten: Jeder Farbtupfer tut der Seele gut. Schmücke deine Salate, Quiches, Smoothies, Desserts und Torten mit Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Veilchen. Sie sind alle essbar.

Salate: Lass es grünen in der Schüssel mit Schweizer Salatsorten. Im Gegensatz zu Eichblatt und Kopfsalat sind Lollosalat und Bataviasalat einige Tage im Kühlschrank haltbar.

Spinat: Idealer Superfood, der deinen Stoffwechsel zum Brummen bringt. Du kannst Spinat roh als Salat und im Smoothie oder gekocht als Wähe, als Spätzli oder Gemüsebeilage geniessen.

Krautstiele: Auch Mangold genannt und sehr beliebt als Bündner Spezialität Capuns. Krautstiele sind reich an Vitaminen. Ihr herbes Aroma verleiht deinen Gerichten Pep.

Radieschen: Sind richtig frisch, wenn die Blätter das auch sind. Doch damit sie schön knackig im Kühlschrank bleiben, muss das Grünzeug entfernt werden.

Morcheln: Die aromareichen Pilze sollten mindestens 20 Minuten gekocht werden. Für Saucen, Risotto, Pasta oder zu Fleisch – eine Wucht.

 

Wir ♥ saisonal & regional