
Lebensmittel konservieren und haltbar machen
Lebensmittel konservieren und haltbar machen
Lebensmittel konservieren

Zeitbedarf: 2 Lektionen
Leitfragen
- Wie halte ich Lebensmittel frisch?
- Mit welchen Methoden kann ich Lebensmittel länger haltbar machen?
Lernangebote
Lebensmittel haltbar machen
Beispiele: Äpfel trocknen oder Konfitüre kochen
Milch haltbar machen

Zeitbedarf: 2 Lektionen
Leitfragen
- Wie lassen sich Eiweiss und Fett in der Milch nachweisen?
- Warum ist die Milch weiss?
- Wie bleibt Milch lange frisch?
- Was bedeuten Pasteurisierung und Homogenisierung der Milch und was passiert bei diesen Verfahren?
Lernangebote
Milch haltbar machen
Milchexperimente
Kompetenzbereiche und Lernziele
NT 1.3 / 3.1 | Die SuS können sich angeleitet über die Bedeutung von naturwissenschaftlich-technischen Anwendungen im Bereich Lebensmittel und Gesundheit informieren (z.B. Haltbarmachung von Milch). Die SuS können beobachten und beschreiben, was bei Prozessen wie der Pasteurisierung und der Homogenisierung von Milch passiert und Methoden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln aufzählen. |
WAH 4.3 / 4.4 | Die SuS können Informationen aus Lebensmittelkennzeichnungen erschliessen und das Angebot hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte beurteilen (z.B. Gesundheit, Haltbarkeit, Lagerung, Herkunft, Produktion, Ökologie, Zertifizierung). Die SuS können im Umgang mit Nahrung die Wirkung von Mikroorganismen berücksichtigen (z.B. Haltbarkeit, Hygiene, Zubereitung). |
BNE | Wirtschaft und Konsum |