
Lebensmittel konservieren und haltbar machen
back to top
Schule
Lebensmittel konservieren und haltbar machen
Mittwoch, Zyklus 1
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man Lebensmittel konserviert bzw. haltbar macht. Eine ausgewählte Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln probieren sie selber aus. Bei kleinen Experimenten lernen die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften von Milch und die beiden Verfahren Pasteurisierung und Homogenisierung näher kennen.Lebensmittel konservieren

Zeitbedarf: 2 Lektionen
Leitfragen
- Wie halte ich Lebensmittel frisch?
- Mit welchen Methoden kann ich Lebensmittel länger haltbar machen?
Lernangebote
Lebensmittel haltbar machen
Beispiel: Äpfel trocknen
Milch haltbar machen

Zeitbedarf: 2 Lektionen
Leitfragen
- Wie lassen sich Eiweiss und Fett in der Milch nachweisen?
- Warum ist die Milch weiss?
- Wie bleibt Milch lange frisch?
- Was bedeuten Pasteurisierung und Homogenisierung der Milch und was passiert bei diesen Verfahren?
Lernangebote
Milch haltbar machen
Kompetenzbereiche und Lernziele
NMG 1.3 | Die SuS können Lebensmittel untersuchen und erklären, wie man landwirtschaftliche Produkte (Milch, Joghurt, Eier, Kartoffeln etc.) länger haltbar machen kann. |
BNE: | Wirtschaft und Konsum |