Milchviehfütterung: Warum Schwefel in der Mischration so wichtig ist
Schwefel wurde in der Milchviehfütterung bisher eher vernachlässigt. Dabei zeigen aktuelle Untersuchungen, dass die Gehalte in Mischrationen teilweise viel zu hoch sind und man sich mit dem Schwefel mehr beschäftigen muss.
Ein neuer Leitfaden zu Milchlieferverträgen soll Landwirte dabei unterstützen, ihre Marktsituation zu verbessern. Mit Molkereien sprachen die Initiatoren nicht über ihre Entwürfe.
Weniger Kühe und weniger Milch, dafür höhere Erlöse. Aber auch mehr Auflagen und Kosten. Beim Milchpolitischen Frühschoppen ging es um die Auswirkungen vom Green Deal und der Farm to Fork-Strategie.
Niederlande schränken die Milchviehhaltung weiter ein
Die Milchanlieferung der Niederlande war 2021 so niedrig wie lange nicht. Zusätzliche politische Maßnahmen könnten die Milchproduktion weiter reduzieren.
D: Bundesregierung will ganzjährige Anbindehaltung beenden
Nicht nur der Handel, auch das Bundeslandwirtschaftsministerium verabschiedet sich von Milch aus Anbindehaltung. Es soll eine "angemessene" Übergangszeit geben.