
News und Newsletter
News und Newsletter
Aktuelle Publikation
Milchkonsum verbessert die Vitamin-D-Versorgung
Im Winterhalbjahr reicht die Intensität der Sonnenstrahlen in unseren Breiten nicht aus, um in der Haut Vitamin D zu bilden. Umso wichtiger ist es, die ausreichende Vitamin-D-Versorgung über andere Quellen sicherzustellen und so das Immunsystem und die Knochengesundheit zu unterstützen. Milch und Milchprodukte zählen zu den Nahrungsmitteln, die zur Vitamin-D-Versorgung beitragen.
Um den genauen Einfluss des Milchkonsums auf den Vitamin-D-Status zu überprüfen, haben amerikanische Wissenschaftler die Daten aus dem für die USA repräsentativen National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) für die Jahre 2001 bis 2010 analysiert. Es zeigte sich ein direkter Zusammenhang: Je mehr Milch, desto besser der Vitamin-D-Status. Genau genommen war bei regelmässigem Milchkonsum die Wahrscheinlichkeit, den empfohlenen Serum-Vitamin-D-Spiegel (25OHD) von mindestens 50 nmol/l zu erreichen, je nach Altersgruppe und Ethnie um 32 bis 43 Prozent erhöht.
Mädchen und junge Frauen mit Problemzonen aufgepasst: Bessere Figur mit Milch und Milchprodukten!
Milchprodukte haben unterschiedliche Einflüsse auf die Stoffwechselgesundheit
Milch und Milchprodukte erhöhen keinesfalls das Risiko für Hüftfrakturen
Vollmilchkonsum bremst das Fortschreiten der Herzgefässverkalkung
Für mehr News hier anmelden:

Besuchen Sie unsere Fachbibliothek.