Maschinen und Geräte
Für die kostengünstige Milchproduktion braucht es gut ausgelastete und zweckmässige Maschinen und Geräte. Etabliert sind überbetrieblicher Maschineneinsatz oder Aufträge an Lohnunternehmen.

Maschinen und Geräte rationell einsetzen
Maschinen und Geräte fachgerecht organisieren und einsetzen
Die Produktivitätsfortschritte waren in den vergangenen Jahren enorm. Das ist auf stetig optimierte Maschinen und Geräte zurückzuführen, die auch die schwere körperliche Arbeit reduziert haben. Die Beschaffungskosten dieser Maschinen und Geräte sind sehr hoch. Damit möglichst kostengünstig Milch produziert werden kann, müssen diese möglichst ausgelastet, gut gepflegt und unterhalten werden, was viel Fachwissen erfordert. Etabliert sind überbetrieblicher Maschineneinsatz oder Aufträge an Lohnunternehmen.
Laden Sie nachstehend Informationen herunter. Die Inhalte werden periodisch ergänzt.
Fachinformationen
Futtermischwagen
Maschinen reinigen - Pannen vermeiden
Käsereimilch mit Roboter
Traktor vermieten statt stehen lassen.
Melkroboter: Service bitte!
Vermeidung von persistenten Kontaminationen in Melkanlagen.
Melkroboter und Vollweide: Geht das?
Melkanlage - gecheckt!?
Wirklich geringere Technikkosten?
Drohnen unterstützen den Älpler.
Der Strom muss ungehindert fliessen können.
Automatisches Melken: Mit Weidegang geht es doch!
Was bringt eine automatisierte Zellzahlmessung?