
Landwirtschaftliche Produkte verarbeiten
Landwirtschaftliche Produkte verarbeiten
Lebensmittelverarbeitung

Zeitbedarf: 2-3 Lektionen
Leitfragen
- Wo und wie werden Lebensmittel verarbeitet?
- Welche Lebensmittel müssen zuerst verarbeitet werden, damit man sie geniessen kann?
- Welche Berufe gibt es rund um die Milchproduktion und Lebensmittelverarbeitung?
- Was sind Nahrungsmittel-Labels und wofür stehen sie?
- Wozu kann Milch verarbeitet werden?
Lernangebote
Lebensmittel verarbeiten
Alles aus Milch
Eigene Milchprodukte herstellen

Zeitbedarf: 4 Lektionen
Leitfragen
- Welche Milchprodukte kann man leicht selber herstellen?
- Wie entstehen Joghurt und Käse?
- Wie entsteht Molke bzw. Buttermilch?
- Wie teuer sind Milchprodukte?
Lernangebote
Znüni (für den Pausenkiosk) herstellen
Butter(zopf) herstellen
Joghurt herstellen
Frischkäse herstellen
Quarkcrème herstellen
Kompetenzbereiche und Lernziele
WAH 3.3 | Die SuS können landwirtschaftliche Produkte unter Berücksichtigung von Produktinformationen und weiteren Kriterien vergleichen (z.B. Produkteigenschaften, ökologische Kriterien bei Herstellung, Verpackung, Entsorgung). |
WAH 4.4 | Die SuS können Gerichte mit Milchprodukten mithilfe eines Rezeptes selbständig zubereiten. Sie können die Eigenschaften von Milch bei der Verarbeitung und Zubereitung berücksichtigen (z.B. Erhalt von Geschmack, Konsistenz, Nährwert; Veränderungen durch Temperatur, Wasser, Fett). Sie können Gerichte unter Berücksichtigung von gesundheitlichen und ökologischen Aspekten auswählen und zubereiten (z.B. Energie- und Nährwert, nährstofferhaltende Zubereitung, saisonale Nahrungsmittel). Sie können Mahlzeiten situationsangepasst planen und zubereiten (z.B. wenig Zeit für die Nahrungszubereitung, Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, vorhandene Nahrungsmittel verwerten, finanzielle Möglichkeiten). Mahlzeitenplanung. |