
Lebensmittel zubereiten, geniessen und wertschätzen
back to top
Schule
Lebensmittel zubereiten, geniessen und wertschätzen
Freitag, Zyklus 2
Die Schülerinnen und Schüler geniessen das Milchprodukt, das sie am Donnerstag hergestellt haben, zum Znüni oder bieten es im Pausenkiosk an. Dabei setzen sie sich mit der Verwertung der Resten auseinander und sammeln Ideen, wie man die Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden kann. Znüni / Pausenkiosk

Zeitbedarf: ca. 4 Lektionen
Leitfragen
- Wie können Lebensmittel fürs Znüni oder für den Pausenkiosk attraktiv präsentiert werden?
- Welche Aufgaben fallen unmittelbar vor, während und nach dem Znüni oder Pausenkiosk an?
- Wie wird die Sauberkeit und Hygiene gewährleistet?
- Was geschieht mit den Abfällen und den Lebensmittelresten?
- Wie kann man verhindern, dass Resten von Lebensmitteln verderben und weggeworfen werden müssen?
Lernangebote
Znüni durchführen und geniessen
Pausenkiosk vorbereiten
Pausenkiosk nachbereiten
Food Waste

Zeitbedarf: ca. 2 Lektionen
Leitfragen
- Was ist Lebensmittel-Verschwendung?
- Wann oder warum werden Lebensmittel verschwendet?
- Wie kann man Lebensmittel-Verschwendung verhindern bzw. vermindern?
Lernangebote
Was ist Food Waste?
Food Waste vermeiden
Weiterführende Materialien
Kompetenzbereiche und Lernziele
NMG 6.4 | Die SuS können unter Anleitung ihr selbst hergestelltes Milchprodukt verkaufen und dabei die Funktion von Geld in Tauschgeschäften erkennen. |
NMG 1.3 | Die SuS können Ideen zum sparsamen Umgang mit Lebensmitteln aufzählen. |