Mit Ihrem Login können Sie die erweiterten Swissmilk Funktionen benutzen. Die Anmeldung ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich an, um die erweiterten Swissmilk Funktionen zu benutzen.
Erbsen herauslösen. Zwiebeln fein hacken. Kartoffel schälen.
Zwiebeln mit Salz und Pfeffer in Butter glasig dämpfen. Kartoffel direkt dazureiben, kurz dämpfen. 7 dl Bouillon dazugiessen. Zugedeckt 15 Minuten köcheln.
Erbsen mit Rahm beifügen, bei kleiner Hitze 10-15 Minuten garen.
Suppe pürieren und nach Belieben durch ein Sieb passieren. Nochmals aufkochen, nach Bedarf mit Bouillon verdünnen. Mit Zucker abschmecken.
Für den Milchschaum Milch mit Minze aufkochen, leicht salzen und 5 Minuten ziehen lassen. Minze entfernen, Milch mit dem Schwingbesen oder einem Cappuccino-Schaumschläger dickschaumig aufschlagen.
Anrichten: Die Suppe in Gläser oder Bowls verteilen. Den Milchschaum mit einem Löffel darauf geben. Sofort servieren.
Frische Erbsen vor dem Beifügen kurz in Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und in der Bouillon nur noch ein paar Minuten erhitzen. Dadurch wird und bleibt die Suppe nach dem Pürieren intensiv grün.
Je nach Grösse der Erbsen empfiehlt es sich, die Suppe zu passieren (zähe Häutchen).
Tiefgekühlte Erbsen: 300 g Erbsen antauen lassen, in der Bouillon nur kurz erhitzen.
Statt Erbsen: Kefen verwenden.
Statt Bundzwiebeln: Lauch, nur heller Teil, verwenden.
Statt Milchschaum: flaumig geschlagenen Rahm auf die angerichtete Suppe geben.
Bereiten Sie dieses Rezept mit saisonalen Schweizer Produkten zu.
Das Rezept saisonal kochen