Erdbeeren konservieren – einfrieren, trocknen und einkochen leicht gemacht
Konservieren & Aufbewahren

Erdbeeren konservieren – einfrieren, trocknen und einkochen leicht gemacht

Erdbeeren sind im Sommer ein echtes Highlight, aber leider wachsen sie in der Schweiz nur für kurze Zeit. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Erdbeeren haltbar zu machen – und sie auch ausserhalb der Saison zu geniessen. Ob eingefroren, eingekocht oder getrocknet: So kannst du Erdbeeren für Desserts, Müesli oder ein Erdbeer-Tiramisu das ganze Jahr über verwenden. 

Erdbeerkonfitüre selber machen 

Erdbeeren zu Konfitüre kochen ist ein Klassiker. Selbst gemachte Erdbeerkonfitüre schmeckt nicht nur herrlich auf dem Zmorgenbrot, sondern ist auch ein schönes Mitbringsel. 

Hier erfährst du, wie du Erdbeerkonfitüre selber machst.  

Erdbeeren einfrieren – praktisch und einfach 

Gefrorene Erdbeeren eignen sich perfekt für ein schnelles Dessert mit Erdbeeren, für Smoothies, im Joghurt oder als Glace. 

Erdbeeren als Ganzes oder geschnitten einfrieren:
Die Erdbeeren waschen, ganz oder geschnitten auf einem Teller oder Blech verteilen, einfrieren. Nach 1-2 Stunden, wenn sie fest sind, in einen gut verschlossenen Beutel oder eine Dose umfüllen. Haltbarkeit ca. 5 Monate. Beim Auftauen werden die Erdbeeren weich. Durch das Verteilen auf dem Blech kannst du die Beeren später einzeln entnehmen. 

Erdbeeren als Püree einfrieren:
Erdbeeren pürieren, in Eiswürfelbehälter oder Ähnliches füllen, einfrieren. Wenn die Würfel fest sind, herauslösen und in einen gut verschlossenen Beutel oder eine Dose umfüllen. Haltbarkeit ca. 5 Monate. 

Tipp: Für ein schnelles Glace gefrorene Erdbeeren mit Joghurt oder Rahm pürieren. Nach Belieben süssen – fertig ist dein hausgemachtes Erdbeerglace! 

Erdbeeren trocknen – für knusprige Erdbeerchips 

Erdbeeren eignen sich auch zum Trocknen: Die gekauften Produkte werden mittels spezieller Verfahren getrocknet und behalten daher ihre Farbe. Nichtsdestotrotz kannst du sie selber trocknen: 

Erdbeeren waschen, in 1-2mm dicke Scheiben schneiden. Auf ein Küchenpapier geben und gut abtrocknen. 

Im Backofen: Erdbeerscheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. In der Ofenmitte des nicht vorgeheizten Ofens bei 50°C Umluft ca. 3-4 Stunden trocknen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Damit die Feuchtigkeit besser aus dem Ofen entweichen kann, die Backofentüre ab und zu öffnen oder einen Holzlöffel in der Türe einklemmen, damit sie einen Spalt offen bleibt. 

Im Dörrautomaten: Auch hier werden die Scheiben nebeneinandergelegt. Bei 40-50°C trocknen lassen. Die genaue Temperatur und Trocknungszeit ist je nach Gerät unterschiedlich, wir empfehlen dir, bei den Herstellerangaben nachzuschauen. 

In der Heissluftfritteuse: Kleine Mengen können analog zum Backofen auch in der Heissluftfritteuse getrocknet werden. Hier ebenfalls 50°C einstellen, Dauer 3-4 Stunden. 

Wichtig: Die Chips müssen richtig trocken sein, damit sich kein Schimmel bilden kann. Luftdicht verpackt, z.B. in einem Schraubglas, halten sie ca. 8-12 Wochen.  

Und, richtig Lust auf Erdbeeren? Entdecke hier unsere Erdbeer-Rezeptesammlung und lass dich inspirieren.  

Noch Fragen?

Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.