Brunchideen für jeden Anlass – clever planen, Food Waste vermeiden
Know-how

Brunchideen für jeden Anlass – clever planen, Food Waste vermeiden

Brunch – der perfekte Start in den Tag! Ob gemütlicher Sonntagsbrunch, festlicher Osterbrunch oder die Schweiz feiern mit einem 1.-August-Brunch. Mit den richtigen Mengenangaben pro Person bleibt der Genuss gross und der Food Waste klein. 

Passende Mengen pro Person: 

Brot/Zopf: 100-150g (2-3 Scheiben je nach Sorte) 

Gerade bei einem vielfältigen Brunch-Buffet wird Brot oder Zopf/Züpfe häufig überschätzt, besonders wenn noch viele Beilagen angeboten werden. Übrig gebliebenes Brot lässt sich hervorragend verwerten – etwa als Croûtons, Semmelbrösel, Paniermehl oder für French Toast. 

Gipfeli: 50-100g (1-2 Stück) 

Wenn bereits Brot, Zopf oder Flocken zur Auswahl stehen, kann die Menge an Gipfeli reduziert werden. Übrig gebliebene Gipfeli kannst du mit einem Wallholz flach ausrollen, mit süssen oder salzigen Beilagen deiner Wahl belegen oder füllen und anschliessend in der Bratpfanne erhitzen. Oder mache ein Gratin mit deinen Gipfeliresten: Gipfeliresten-Gratin – Rezept | Swissmilk.

Butter: 20-30g 

Butter wird oft grosszügig kalkuliert – vor allem, wenn sie hart ist. Frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen hilft bei der Portionierung.  

Konfi, Honig, Frischkäse, sonstige süsse oder salzige Aufstriche: 25g 

Ein bis zwei Esslöffel pro Person reichen völlig aus. Resten eignen sich wunderbar als Füllung für Crêpes oder zur Verfeinerung von Joghurt.  

Käse, Fleisch, Fisch: je 50g 

Wir empfehlen, auf Schweizer Herkunft zu achten – etwa mit Blick auf Qualität und Nachhaltigkeit. 

Über gebliebene Käseresten können in einem Salat oder einer Quiche verarbeitet werden, anstatt sie wegzuwerfen. 

Joghurt, Quark: 1.5dl 

Übrig gebliebenes Joghurt kann für Smoothies oder als Basis für ein Dessert genutzt werden. 

Flocken: 50-80g 

Flocken sind sättigend und brauchen daher keine grossen Mengen, um den Hunger zu stillen. Falls du Resten hast, kannst du sie fürs Backen von Müesliriegeln oder Haferkeksen verwenden oder einfach in deinem nächsten Frühstück geniessen. 

Früchte/Beeren, Gemüse: 50g 

Überreife oder übrig gebliebene Früchte können zu Konfi verarbeitet oder in Smoothies gemixt werden. Sie passen auch hervorragend in dein nächstes Müesli oder als Belag für eine Fruchtwähe. 

Waffeln, Pancakes, French Toast, Omeletten: 1-2 Stück 

Reduziere die Menge, wenn du noch Brot, Zopf oder Flocken auf deinem Teller hast. 

Rösti: 50-80g / 1 Röstitaler Ø 10-12cm 

Übrig gebliebene Rösti lässt sich gut aufbewahren und in einer Pfanne wieder aufwärmen. 

Eier (Rührei, Spiegelei …): 1 bis 1.5 

Bratspeck: 50g 

Übrig gebliebener Speck perfekt für Salate oder als Suppentopping, auch noch am nächsten Tag.  

Getränke:

  • Milch: 1-2dl 
  • Kaffee, Tee: 2-3dl 
  • Süssmost, Fruchtsaft: 2-3dl 
  • Smoothie: 2dl 

Frag deine Gäste vorab nach ihren Vorlieben und Abneigungen – so kaufst und bereitest du nicht zu viel vor.