- 3h
Himbeercrème-Kuchen
Himbeeren und Schokolade – eine Kombi zum Niederknien. Hier als fruchtig schaumcremige Torte ohne backen mit Schoggiguetzli-Boden. Chochdoch mit Azra.
back to top
Himbeercrème-Kuchen
Zutaten
Andere Form?Andere Form?
Springform 24 cm Ø
12 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier für den Formenboden | |
Butter für den Formenrand | |
Spritzsack | |
Boden: | |
80 g | Butter |
300 g | Schokoladenguetzli (Mürbeteigguetzli mit Schokoladenstückchen) |
Füllung: | |
200 g | Himbeeren |
1 TL | Vanillepaste |
40 g | Zucker |
4 Blatt | Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht |
2,5 dl | Rahm, steif geschlagen |
Garnitur: | |
Schokoladenguetzli | |
Himbeeren | |
Schokodrops | |
1 dl | Rahm, steif geschlagen |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten30min
- Ruhezeit2h30min
- Auf dem Tisch in3h
Ansicht wechseln
- Boden: Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, beiseitestellen. Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Rand bebuttern.
- Schokoladenguetzli in einem Mixer oder Tiefkühlbeutel mit einem Wallholz zerkleinern. Mit der noch warmen Butter vermischen. Masse auf den Boden der Springform geben, andrücken. Zusätzlich einen Rand von ca. 3 cm Höhe formen. 30 Minuten kühl stellen.
- Füllung: Himbeeren mit 1 EL Wasser, Vanillepaste und Zucker in einer Pfanne erwärmen. So lange köcheln, bis die Himbeeren weich sind. Masse durch ein Sieb streichen.
- Gelatine ausdrücken und zum heissen Himbeerpüree geben. Rühren, bis die Gelatine aufgelöst ist. Auskühlen lassen.
- Rahm unter die ausgekühlte Himbeermasse heben. Himbeercrème auf den Guetzliboden geben, glatt streichen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Aus der Form lösen und mit Schokoladenguetzli, Himbeeren, Schokodrops und Rahmtupfern dekorieren.
Kuchen am Vorabend zubereiten, damit er komplett ausgekühlt ist und fest wird.
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.