
- 1h35min
- Vegetarisch
Cake-Pops (Kuchen am Stiel)
Saison
So herzig! Die Mini-Kuchen sind eine Augenweide und ein Hit an jeder Party. Mit Cake-Pops kannst du deine Kreativität beim Backen voll ausleben.
back to top
Cake-Pops (Kuchen am Stiel)
Zutaten
Für ca. 20 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
20 Holzstäbchen | |
schwere, hohe Gläser oder Eierkartons zum Trocknen Cake-Pops | |
Masse: | |
300 g | Kuchen oder Cake vom Vortag |
110 - 160 g | Schweizer Frischkäse, z.B. Toni’s |
Garnitur: | |
1 Beutel | dunkle Kuchenglasur à ca. 125 g, nach Anleitung geschmolzen |
1 Beutel | weisse Kuchenglasur à ca. 125 g, nach Anleitung geschmolzen |
kleine Smarties | |
Nonpareilles | |
Streudekorationen aus Zuckermasse | |
Zuckerblüten | |
bunter Zucker oder Hagelzucker | |
1 tube | Zucker-Garnierschrift (härtet nicht aus) |

Feine Wintergemüse-Rezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
- Zubereiten1h20min
- Kühl stellen15min
- Auf dem Tisch in1h35min
- Masse: Kuchen fein zerbröseln. Frischkäse nach und nach beigeben, zu einer formbaren Masse kneten. Nur so viel Frischkäse beigeben, dass sich der Teig gut formen lässt. Je trockener der Kuchen, umso mehr Frischkäse wird benötigt.
- Bällchen formen. Die Spitze der Holzstäbchen in Kuchenglasur tunken und möglichst tief in die Bällchen stecken, auf eine Platte legen. Mindestens 15 Minuten kühl stellen.
- Garnitur: Streugarnitur in Schälchen verteilen. Cake-Pops in Kuchenglasur tunken, gut abtropfen, in beliebiger Garnitur drehen oder Garnitur gezielt darüberstreuen. Zum Trocknen in Gläser stellen oder in vorgelochte Eierkartons stecken.
- Varianten: Marmoriert: Cake-Pop zuerst in die weisse Kuchenglasur tauchen, dann mit einem Teelöffel etwas dunkle Kuchenglasur auf den Cake-Pop tropfen. Den Cake-Pop dabei gleichzeitig drehen.
- Halb-halb: Cake-Pop zuerst in die eine Kuchenglasur tunken, trocknen lassen. Bällchen bis zur Hälfte in die andere Glasur tunken.
- Cake-Pops bis zum Servieren kühl stellen.
Nur Kuchen ohne Zutaten wie z.B. Weinbeeren oder Früchte verwenden. Damit die Glasurbeutel nicht kippen im Wasserbad, Tassen zum Fixieren neben die Beutel stellen. Übrige Glasur kann verschlossen aufbewahrt und wieder erhitzt werden. Variante: Teig flach drücken, Herzen ausstechen. Weiterfahren gemäss Rezept.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.