
- 2h35min
- Vegetarisch
Zopfknoten
Saison
back to top
Zopfknoten
Zutaten
Für 4 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier | |
500 g | Zopfmehl |
knapp 2 TL | Salz |
1¼ TL | Trockenhefe |
2 TL | flüssiger Honig |
3 - 3,5 dl | Milch, lauwarm |
75 g | Butter, z.B. Süssrahmbutter, weich |
1 - 2 EL | Kirsch, nach Belieben |
1 kleines | Ei |
wenig Milch | |
1 Msp. | Safran |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
- Zubereiten40min
- Kochen / Backen25min
- Aufgehen lassen1h30min
- Auf dem Tisch in2h35min
- Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe, Honig, Milch, Butter und Kirsch hineingeben. Zu einem geschmeidigen teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
- Teig vierteln, auf Mehl zu langen Rollen ausziehen und zu einem gewöhnlichen Knoten verschlingen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Nach Belieben ein ofenfestes, aussen bebuttertes Schälchen in die Mitte drücken. Zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Ei und Milch und Safran verquirlen. Zöpfliknoten damit bestreichen.
- Im unteren Teil des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen. Temperatur auf 200 °C stellen, weitere 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Schälchen mit Konfitüre oder Honig füllen. Oder anstelle mit Konfitüre oder Honig füllen. Oder anstelle des Schälchens ein gekochtes, gefärbtes Osterei hineinsetzen.
Verschenken: Zöpfliknoten in eine Papier- oder Stoffserviette hüllen. Bast darumbinden, ein Kleeblattpaar darunter schieben.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.