
- 4h10min
Saint-Honoré-Torte

Saison
Diese edle und festliche Torte aus Mürbeteigboden, Brandteigkugeln und luftiger Vanillecrème ist ein kleines Kunstwerk und süsse Verführung in einem.
back to top
Saint-Honoré-Torte
Zutaten
Für 8 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Spritzsack | |
glatte Tülle von 1,5 cm Ø | |
kleine Lochtülle | |
Backpapier | |
Papierspritztütchen | |
Mürbeteig: | |
150 g | Mehl |
40 g | Zucker |
75 g | Butter, kalt, in Stücken |
1 | Eigelb |
1 - 2 EL | Rahm |
Brandteig: | |
2,5 dl | Milchwasser (halb Milch/halb Wasser) |
¾ TL | Salz |
1 EL | Zucker |
100 g | Butter |
150 g | Mehl |
4 - 5 | Eier 53g+, verquirlt |
Vanillecrème: | |
2,5 dl | Milch |
1 | Vanillestängel, ausgeschabtes Mark und Stängel |
3 | Eigelb |
50 g | Zucker |
20 g | Maisstärke |
4 Blatt | Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht |
1 TL | Vanille-Essenz, nach Belieben |
2,5 dl | Vollrahm, geschlagen |
1 Beutel | weisse Kuchenglasur à 125 g, nach Anleitung geschmolzen |
2 - 3 EL | Caramelsauce |

Schnelle Frühlingsrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
- Zubereiten2h15min
- Kochen / Backen50min
- Ruhezeit1h20min
- Auf dem Tisch in4h10min
- Auf Backpapier mit Bleistift einen Kreis von 22 cm Ø zeichnen. Backpapier wenden.
- Mürbeteig: Mehl und Zucker mischen. Butter dazugeben, zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Eigelb und Rahm verrühren, hineingeben, zu einem Teig zusammenfügen. Nicht kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
- Brandteig: Milchwasser, Salz, Zucker und Butter aufkochen. Hitze reduzieren. Mehl aufs Mal beifügen, unter Rühren abbrühen, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss gebildet hat, der sich vom Pfannenboden löst. Leicht auskühlen lassen. So viel Ei portionenweise unter Rühren dazugeben, bis der Teig glatt und glänzend ist. Der Teig sollte in Fetzen von der Kelle fallen.
- Mürbeteig direkt auf dem Backpapier zu einem Rondell von 22 cm Ø auswallen, aufs Blech legen.
- Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Hälfte des Brandteigs in einen Spritzsack füllen mit glatter Tülle von 1,5 cm Ø. Auf dem Mürbeteig am äusseren Rand mit etwas Abstand erst einen Ring, dann zur Mitte hin eine Spirale spritzen.
- Im unteren Teil des vorgeheizten Ofens 30-35 Minuten backen. Herausnehmen.
- Restlichen Brandteig in den Dressiersack füllen. Auf ein zweites Blech baumnussgrosse Häufchen spritzen. Anschliessend im unteren Teil des auf 220°C vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen. Hitze auf 180°C reduzieren, 10-15 Minuten fertig backen. Herausnehmen, auskühlen lassen.
- Crème: Milch und Vanillemark sowie -stängel aufkochen. Vanillestängel entfernen. Eigelb und Zucker schaumig rühren. Maisstärke darunterrühren. Heisse Milch unter Rühren zur Eigelb-Masse geben. Alles in die Pfanne zurückgeben und unter Rühren bis vors Kochen bringen. Sofort in eine Schüssel giessen. Gut ausgepresste Gelatine und Vanille-Essenz unter Rühren beifügen. Crème kühl stellen, bis sie am Rand fest wird. Rahm in 2 Portionen sorgfältig darunterziehen.
- Brandteigkugeln in die Kuchenglasur tunken, auf ein Backpapier legen und trocknen lassen.
- Die Crème in einen Spritzsack mit kleiner Lochtülle füllen. Die Brandteig-Kugeln von der Unterseite her mit Crème füllen und mit wenig Kuchenglasur am Tortenrand ankleben. Restliche Crème auf dem Tortenboden zu kleinen Häufchen spritzen, bis zum Servieren kühl stellen.
- Vor dem Servieren die Torte mit Caramel garnieren.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.