
- 1h
Hackfleischwähe mit Zucchinigitter
back to top
Hackfleischwähe mit Zucchinigitter
Zutaten
Für 4 Personen
Menge | Zutaten |
---|---|
1 Backblech von ca. 25x25 cm oder 28 cm Ø | |
Butter für das Blech | |
Teig: | |
200 g | Mehl |
¾ TL | Salz |
80 g | Butter, kalt, in Stücke geschnitten |
0,75 dl | Wasser |
1 EL | Essig |
(oder Fertig-Butterkuchenteig) | |
Belag: | |
350 g | gehacktes Rindfleisch |
Bratbutter oder Bratcrème | |
1 | Zwiebel, gehackt |
1 | Knoblauchzehe, gepresst |
½ | gelbe Peperoni, entkernt, gewürfelt |
20 g | getrocknete Steinpilze, eingeweicht, abgetropft, grössere zerkleinert |
1 dl | Fleischbouillon |
1 EL | gehackter Oregano |
2 EL | Basilikum, fein geschnitten |
Salz | |
Pfeffer | |
1 | Zucchini, ca. 180 g, längs in feine Streifen gehobelt oder geschnitten |
Guss: | |
2,5 dl | Milch |
2 | Eier |
½ TL | Salz |
Pfeffer | |
Muskatnuss | |
Paprika |

Schnelle Winterrezepte
Zubereitung
Ansicht wechseln
Rezeptinfos
Zubereitung: ca. 1 Stunde
Backen: ca. 30 Minuten
Backen: ca. 30 Minuten
- Für den Teig Mehl und Salz mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Wasser und Essig hineingiessen. Zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen.
- Für den Belag Fleisch in Bratbutter bei grosser Hitze anbraten. Hitze reduzieren, Zwiebel, Knoblauch und Peperoni beifügen, mitdämpfen. Pilze dazugeben, mit Bouillon ablöschen. Zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen, Deckel entfernen, Flüssigkeit einkochen. Kräuter beifügen, abschmecken, auskühlen lassen.
- Für den Guss alle Zutaten verrühren, würzen.
- Teig auf wenig Mehl ca. 3 mm dick auswallen. Im ausgebutterten Blech auslegen und Teigboden einstechen, 15 Minuten kühl stellen.
- Fleisch auf dem Teigboden verteilen, Guss darübergiessen. Zucchini gitterartig darauflegen.
- Auf der untersten Rille des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 25–30 Minuten backen.
Einen Teil des Mehls durch Vollmehl ersetzen.
Dem Belag zusätzlich 2 Tomaten, entkernt, gewürfelt, beifügen.

Saisonrezepte, Ernährungsfacts & Wettbewerbe gefällig?
Newsletter abonnieren
Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine hilft dir.