
- 3h15min
- Vegetarisch
Geburtstagskuchen Päckli

Dieser Geburtstagskuchen ist ein süsses Geschenk für alle Geburtstagskinder. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern gelingt er dir perfekt.
back to top
Geburtstagskuchen Päckli
Zutaten
12 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
ofengrosses Blech | |
Backpapier | |
Teig: | |
500 g | Mehl |
500 g | feiner Rohzucker |
2 EL | Lebkuchengewürz |
2 EL | Kakaopulver |
1 Päckchen | Backpulver |
5 dl | Milch |
4 EL | Butter, flüssig |
Füllung: | |
1 dl | Milch |
200 g | weisse Schokolade, zerbröckelt |
100 g | Butter, weich |
4 EL | Aprikosenkonfitüre, erwärmt, durchs Sieb gestrichen |
Überzug: | |
2 Beutel | dunkle Kuchenglasur |
Dekoration: | |
2 Rollen | roter Marzipan |
160 g | Puderzucker zum Auswallen |
Silberkügelchen oder farbige Zuckerkügelchen | |
Puderzucker zum Bestäuben |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten1h15min
- Kochen / Backen30min
- Kühl stellen1h30min
- Auf dem Tisch in3h15min
Ansicht wechseln
- Alle Zutaten bereitstellen. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heissluft/Umluft ca. 160°C). Mehl, Zucker und Lebkuchengewürz mischen. Kakao- und Backpulver mischen, dazusieben, eine Mulde formen. Milch und Butter verrühren, hineingiessen.
- Mit einer Kelle oder den Schwingbesen der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren.
- Blech mit Backpapier belegen, Rand bebuttern. Teig daraufgiessen, gleichmässig dick verstreichen. Im unteren Teil des vorgeheizten Ofens 30-35 Minuten backen.
- Biskuit im Blech auskühlen lassen.
- Füllung: Milch erhitzen, Pfanne von der Platte nehmen. Schokolade beifügen, 2 Minuten stehen lassen und glatt rühren. Auskühlen lassen. Butter mit den Schwingbesen des Handrührgerätes hell und luftig schlagen (4-5 Minuten). Schokolade mit dem Schwingbesen unter die Butter ziehen.
- Biskuit in 4 Quadrate von 15x15 cm schneiden.
- 3 Biskuitquadrate mit Füllung bestreichen, aufeinanderlegen. Mit dem "leeren" Quadrat abschliessen, leicht andrücken.
- Oberfläche und Ränder des Kuchens mit Konfitüre bestreichen. Unbedeckt 1 Stunde kühl stellen.
- Überzug: Glasur nach Anleitung schmelzen lassen. Kuchen auf ein Kuchen¬gitter stellen, Backpapier unter das Gitter legen. 1 Beutel Glasur auf die Mitte des Kuchens giessen.
- Glasur mithilfe des Gitters und leicht kreisenden Bewegungen nach allen Seiten hin verlaufen lassen.
- Den zweiten Beutel Glasur mit einem Spachtel an den Rändern verstreichen. Kühl stellen, bis die Glasur fest ist.
- Dekoration: Marzipan auf Puderzucker zu 2 ca. 3,5 cm breiten Bändern auswallen. Ränder geradeschneiden, sodass die Bänder 2,5-3 cm breit sind. Mit einem leicht feuchten Pinsel überschüssigen Puderzucker wegpinseln.
- Kuchen auf eine Platte stellen. Marzipan¬streifen wie ein Geschenkband um den Kuchen legen, andrücken. Enden der Bänder unter den Kuchen schieben. Aus restlichem Marzipan eine Schlaufe formen, auf den Kuchen legen.
- Silber- oder farbige Zuckerkügelchen ins Marzipanband drücken. Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Der Kuchen kann 7-10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.