
Selbst gemachte Erfrischung: Glacerezepte und Tipps
Selbst gemachte Erfrischung: Glacerezepte und Tipps
Knete dich zum Glaceglück!
Unsere diesjährige Glace-Challenge: Super cremig soll sie sein, ohne Glacemaschine und anstrengendes Rühren im beim Gefrieren soll sie entstehen. Dafür sind wir aufs Säckli gekommen. In dem wird die Glace tiefgefroren und immer wieder kurz durchgeknetet. Das funktioniert übrigens mit Glace auf Joghurt-, Mascarpone- oder auch auf Quark-Rahm-Basis. Probiers aus: Wir zeigen dir hier vier "Knetglace"-Rezepte.
Eis, Eis, Baby!
Hier zeigen wir die ganze Glacevielfalt. Ob Frozen Yogurt, Eiskaffee, Coupe Dänemark oder Schokoladeneis, ob mit Schweizer Rahm oder Joghurt, ob zum Löffeln oder Trinken: Selbst gemacht, schmecken Glace-Kreationen einfach am besten.
Caffè freddo, Eiskaffee, Frappé – was ist was?
4x Erfrischung zum Trinken: Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen Caffè freddo, Eiskaffee, Frappuccino und Frappé? Kein Problem, wir helfen dir:
1.Caffè freddo
Espresso, kalte Milch und nach Belieben einige Eiswürfel sowie Zucker – fertig ist der sommerliche Kaffeekick. In unserem Rezept frieren wir den gesüssten Espresso vorher in Eiswürfelschalen ein. Die Vorarbeit lohnt sich: So hast du deine eiskalten Kaffee-Shots portionsweise griffbereit. Und da du keine normalen Eiswürfel brauchst, verwässert garantiert nichts.

Caffè freddo: erfrischender Sommerkick
2.Eiskaffee
In der Schweiz versteht man unter einem klassischen Eiskaffee Mokkaglace mit Espresso übergossen und mit Rahm garniert im Eisbecher.
3. Frappuccino
Die Basis des Klassikers: Kaffee, Milch, Crushed Ice und Zucker – nicht zu vergessen das zarte Rahm-Häubchen on top. Besonders cremig wird der Frappuccino mit einer Kugel Rahmglace. Dazu gibt es zahlreiche Varianten mit Früchten und Aromen wie Amaretto.
4.Frappé
Hättest dus gewusst? "Frappé" ist der Schweizer Begriff für Milkshake. Logisch: to shake = frapper = schütteln. Ein Frappé enthält meist Glace und Milch. Dazu kommen – je nach Geschmacksrichtung – z. B. Früchte, Vanille oder Nüsse. Im Unterschied zum klassischen Frappuccino enthält ein Frappé keinen Kaffee und keine Eiswürfel.
Schau hinter die Kulissen der Gelateria di Berna!
Hast du dich beim Schlecken deiner Glace schon mal gefragt, wie die eigentlich genau aufs Cornet kommt? Wir haben eine Molkerei besucht und bei der Gelateria di Berna verfolgt, wie aus Schweizer Biomilch Glace wird. Dazu verraten wir, warum du dringend mal die Sorte Fior di Latte probieren solltest.

Hier gehts zur Glacereise.
Chai-Latte-Glace
Trinkst du im Winter gerne einen würzigen Chai-Tee? Wenn du es ungefähr so gerne tust wie Bloggerin Fräulein Laktosefrei, dann könnte DAS deine neue Lieblingsglace werden. Laktosefrei und mit selbst gemachtem Chai-Sirup.

Die würzigste Versuchung, seit es Glace gibt.
Glace selber machen – Tipps und Tricks
Glace selber machen oder kaufen? Du hast die Wahl. Für selbst gemachte Glace brauchst du einfach ein wenig Geduld – und einen guten Schwingbesen … Eine Glacemaschine erleichtert vieles. Ist aber kein Muss. Denn wir haben Tipps und Tricks, wie dir das selbst gemachte Eis auch ohne Maschine schneller und besser gelingt.